Eine Übersicht über das, was er hier so gibt:
Pages
- 2 Festivals: 100 Jahre Baltische Staaten + Nordischer Klang in Greifswald
- About
- An die Nadeln, Ihr Socken!
- Baltische Reisen
- Baltische Wolle kaufen / bestellen
- Bezugsquellen
- Datenschutzerklärung
- Datenschutzerklärung für Social Media
- Die Pottmütze der Mönchguter Fischerbauern
- Die Wollgaster Wollwoche 2019 – fällt aus
- Frau Wockensolle
- Impressum
- Informationen
- Interessante oder brauchbare Emojis
- Kein Zugriff
- Lettische Handschuhe
- Links und Themen
- Maptest
- Maruta Grasmane: Latvieša cimdi – Lettische Handschuhe
- Nordic Knitting Symposium, Viljandi, Juni 2018
- Nützliches für WordPress-Stricker: Plugins
- Ravelry KAL: baltische Legwarmer / Stulpen
- Schreiben Sie mir
- Start Wockensolle
- Stricken, Reisen, Lernen, Freude
- Wockensolle
- Wockensolle Downloads
- Bildnachweise
Posts by category
- Category: cimdi
- Category: Strickgeschichte(n)
- Auður Sveinsdottir Laxness – Feministin, Handarbeiterin, Autorin und der Lopapeysa
- Knitting History Forum – mit Hand und Fuß
- Klimapullover
- Wunderbare Musterbücher
- Wurmlöcher und Schwarze Löcher
- Wer hats erfunden?
- Thérèse de Dillmont
- Knit and Natter – stricken und plaudern…
- Kreta: Ariadnes Faden führt ins Banale
- Wie (man mit) Stricken die Welt verändert
- Rückläufer
- Stricken Basics mit BASIC
- Sonntagsrätsel
- Alles fließt. Nichts bleibt.
- Das Stricken.
- doch schon recht alt
- Vor dreißig Jahren
- Historisches Stricken
- Wenig Gestricktes
- Der strickende Vorposten
- nicht wasserfest…
- Eleanor Roosevelt
- Motten sind Feinschmecker.
- Kreta 1979
- Category: im Film
- Category: in der Literatur
- Die rote norwegische Zipfelmütze
- Handarbeiten und Lesen
- Ein Auszug aus dem Puppenheim
- Ik gihorta dat strikken,
- Hypochondrie, Misogynie, Haß auf den Strickstrumpf
- Emily Dickinson: Untitled
- Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
- Mördermässiges Stricken…
- Dostojewski: Arme Leute
- Gerstaecker: Die Colonie. Brasilianische Lebensbilder
- Goethe: Die Geschwister
- Goethe: Die Aufgeregten
- Suhrkamp-Bücher / Lit.Knit
- Aus vergangenen Zeiten
- Alice hinter den Spiegeln
- Ottilie Wildermuth: Die Strickschule
- Das Kätzchen und die Stricknadeln
- Knitting Traditions
- Strumpfstricken auf die besondere Art
- Krieg und Frieden, II
- Krieg und Frieden, I
- Category: Museen
- Sommer 23 – Sápmi – im Land der Samen
- 100% Wolle? 90% vertan…
- Verengter Blick ;=)
- Rijksmuseum Amsterdam: stricken, breien
- Breien! Stricken!
- Nordic Knitting Conference, Seattle, USA
- Kreta: In der Krise
- Kretische Wolle
- Die Geschichte vom Daumenlutscher
- Verstrickungen – vom alten Handwerk zum Kunstobjekt
- Ich gehe wieder ins Museum,
- Category: StrickKunst
- Lebensfäden
- Sheila Hicks referiert über ihre Arbeit
- Knitting and Animation = Knitimation
- Jede Intelligenz braucht ein Hirn…
- “Last Season” von Lernert & Sander
- “Audžiu” / “Weaves”
- Textiel Plus: Neue Ausgabe
- Zum hundertsten Geburtstag von Susanne Kandt – Horn
- Alte Sünden werfen lange Schatten
- Carl Larsson, die schwedische Gemütlichkeit und das gute Leben
- Galoppierende Pferde…
- An den Fasern herbeigezerrt…
- Spitzweg? Anker? Goya?
- Who is afraid of Red, Yellow and Blue?
- Alptraum #14
- Harry Watson: Knitting
- Knitting Intelligence in Action III
- ich hab das nicht für dich gestrickt…
- Bukolisches zum Sonntag
- Auf der Suche nach Perfektion
- Armenische Lettern
- Knitting Intelligence in Action II
- Knitting Intelligence in Action
- Jozef Israels: Drei strickende Frauen am Meer
- Taxidermisches Stricken
- Warum in die Ferne schweifen …
- Erwachen heiterer Gefühle
- Anatomisches
- Sarah Illenberger: Weichgestrickt
- Hermann Eschke: Der Fischer
- Bukolische Zeiten
- Linkshändige Madonna?
- Albert Anker
- Category: StrickTraditionen und - Technik
- Vorpommersche Fischerteppiche sind nun immaterielles Kulturerbe Deutschlands
- Einladung zum Arbeitskreis “Traditionelle Textilien in MV”
- Die Konferenz des Knitting History Forums
- Lisl Fanderl zum hundertsten Geburtstag
- Ein isländisches Mützen-Intermezzo
- der nächste Workshop kommt bestimmt! 26. und 27.11.2021
- 8. Mai 2021: Tag der Befreiung vom Faschismus und Tag der Freude
- VorÖsterliches
- Mal dies, mal das
- Dezember-Alltag 2020
- Sonntagsfreude
- Mecklenburger Bauernstrümpfe
- Freude und Trauer an einem Tag
- Tanzen – Sticken – Tundeln
- Tag der Tracht 2019 in Mecklenburg-Vorpommern
- Pottmütz – Knüttmütz
- Das schönste Buch der letzten Zeit
- Alles Neu macht der Mai
- Knitting Pretty….
- Zu Besuch in Wollfabriken
- Bhutan: Textile Designs. Vol. 3 / Band 1 + 2
- Tipps und Tricks: Nupps
- Spitze stricken …
- Türkische Socken
- Wie macht man selbstmusternde Wolle?
- Textil-Design aus Bhutan
- Rechteck oder Quadrat?
- † 15.10.2013: Vibeke Lind
- Dienstag ist Verstrickungstag…
- Lopi – hier und dort
- Continental knitting, german style knitting, eastern european knitting, english style…
- Dream-Funder-Project: Dreaming of Shetland
- Scheußlichblau statt Preußischblau
- Produktives Ausruhen
- Mathe war nie so mein Ding…
- Haben Sie noch etwas Obst im Schrank?
- Furchtlose Strickerinnen
- Ergänzendes
- Lexikalisches
- Scan Incident
- Cornelia Mee: “Exercises in Knitting”
- Strick-Details
- Category: Baltische Traditionen
- Handschuh-Fragmente neu belebt
- Sommer 23 – CraftCamp in Estland
- Schlafmützen in Riga und andere schöne Dinge
- Das wird eine spannende Woche in Riga!
- Stricken tut gut
- Aufruf zur Beteiligung an einer Handschuh-Ausstellung in Lettland
- Am Sonntag im Januar
- Die estnische Art Socken zu stricken – Anu Pink
- Roosimine – Inlay auf die estnische Art und Weise
- Die lettischen Handschuhe gehören nun zum Immateriellen Kulturerbe!
- Handschuhe aus Lettland – bald wieder erhältlich
- Workshop in Greifswald – es war so schön!
- Nun ist es soweit: ein zweitägiger Workshop mit Riina Tomberg!
- Sommer – Sonne – Handschuhstricken
- Sommerliches hier und dort
- Ob “Let’s knit in Latgale” stattfinden kann?
- Gefunden und gelesen
- Netzfunde aus Lettland und Estland und tolle Musik aus Russland
- Ein Gruss aus Estland – nicht nur Wolle
- Wie sich die Bilder gleichen
- “Handschuhe aus Lettland” sind wieder bestellbar
- November-Stricken
- Im November – hier und dort
- Die Muhustrumpf-Ausstellung im Estnischen Nationalmuseum
- Bekannte Gesichter
- Eine vertraute Stimme aus Haapsalu
- Baltische Stunde und Wollensocke
- “Handschuhe aus Lettland” im Radio!
- Sampler ist fertiggestrickt- und es geht weiter
- Nachricht aus der Werkstatt…
- Im (virtuellen) Researchers’ Room II – Musterstreifen II
- Im Researchers’ Room II – Musterstreifen I
- Vortrag beim Lieper Klöntreff
- Nordic Craft Week und andere Themen
- Mein Gestricktes in der Presse
- KAL: Baltische Wadenwärmer / Legwarmers
- Alles kann man nicht kaufen
- Kurzer Nachtrag zum Jackenbuch
- Schöne Jacken aus Kurzeme
- 2 Termine in Estland und Lettland
- Fundiert und informativ: WollWaerts-Interview mit Kristi Jõeste
- Estland – Stricken an der Universität
- Estnische Pulswärmer von der Insel Ruhnu
- Ausklang in Riga
- Das Jubiläumswochenende in Riga
- Zurück aus Riga!
- Mardilaat in Tallin und Cimdota Latvia in Riga
- Ein Jahr auf Kihnu – ein wunderbarer Bericht
- Es wird Herbst,
- Die Zeit fliegt nur so dahin
- Workshop mit Maruta Grasmane in Greifswald
- Ausstellung “Draudziba” aus Riga
- Es geht weiter…
- Vorbereitungen…
- 100 Jahre Baltische Staaten – das Festival
- So viele wunderbare Neuigkeiten
- Die Handschuhe – im Märchen und als Münze
- Jarmen ist zum Erbarmen – aber aus Rucava kommt Freude!
- Das wird ein Jahr…
- Kihnu – Versuche
- Kihnu-Spezialitäten
- froschwärts von Riga nach Liepāja – ein lettisches Märchen
- Verschlungene Wege
- Strickmuster und tanzende Schönheiten
- Let’s Knit Muhu!
- Sommerreise 2017 – zu guter Letzt und dann gehts weiter…
- Gelegenheit!
- Trachtenzug in Riga am 4. Mai
- Suitu Rakstainas Zekes – Gemusterte Socken aus Alsunga / Suiti
- Stricken in Kurland
- Ein Buch geht um die Welt…
- Dr. Hubers Polnische Mütze
- Peasants make Gloves (1948)
- Tallinna Käsitöömess – vielleicht das nächste Mal?
- Handschuhe aus Lettland in Nowa Amerika!
- in Farbe eintauchen und die lettische Seele spüren
- Praktische Handarbeiten…
- nun endlich ist das Buch lieferbar: Handschuhe aus Lettland
- Eesti Kindakirjad – Estnische Handschuhmuster
- Ina Valtere – eine lettische Meisterstrickerin
- Handschuhe aus Lettland – druckfrisch!
- Kurze Unterbrechung: Let’s go to Riga!
- Ich kann kein bißchen estnisch,…
- Bald erscheint die englisch-sprachige Ausgabe von
- Die deutsch-russischen Ostseeprovinzen…
- Ein erster estnischer Kniestrumpf
- Ich habs! Juhu Muhu!
- Handschuhe aus Tartu
- Nun wirds aber bunt (und finnisch)
- Ich möchte bunte Strümpfe stricken…
- Noch nichts vor am 24. oder 31.? Craft Camp!
- Estnische Buch-Ernte
- Stricken im Jahre 1937, ein estnischer Dokumentarfilm
- Alt und Neu – Lace
- Nun also Tallinn!
- Und noch mehr Museums-Socken:
- Ich habe mir selbst etwas zu Weihnachten geschenkt…
- Mal zwei Videos, und wieder geht es um lettische Handschuhe
- Maruta Grasmane: Latvieša cimdi – Lettische Handschuhe
- Riga – ein Resumée
- Riga, 7.12.2014 – letzter Tag
- Riga, 6.12.2014
- Riga, 5.12.2014
- Riga, 4.12.2014
- Neue Strickbücher aus Vilnius
- Fünfter, letzter Tag in Vilnius
- Vierter Tag in Vilnius
- Dritter Tag in Vilnius
- Zweiter Tag in Vilnius
- Morgen geht es nach Vilnius
- Das KnowSheep-Projekt
- Die Trachten in Lettland vom 7. bis zum 17. Jahrhundert
- Eine kleine Karte mit den Rigaer Woll-Adressen
- Ungurmuiza Mitten
- der 7. und letzte Tag in Riga
- Der 6. Tag in Riga
- Der 5. Tag in Riga
- Der 4. Tag in Riga
- Der 3. Tag in Riga
- Der 2. Tag in Riga
- Erster Tag in Riga
- Vitalija Bagdžiūnienė: Kepurių mezgimas virbalais
- 3 Bücher von Vitalija Bagdžiūnienė // Teil 2
- Sockenmuster gesucht
- Litauische Sockenstrickmeisterschaften
- 3 Bücher von Vitalija Bagdžiūnienė
- So schöne Strümpfe!
- ein kurzer Abstecher nach Rietavas und Klaipeda
- Ostpreußische Stricktraditionen
- Lettische Sprichwörter
- Handschuh-Politik…. auf lettisch
- Lettisches Stricken und Design – Riga 2014!
- stylischer Tüdelkram…
- Category: Designer
- Category: Historisches
- Wer eine Jogginghose trägt,
- Online-Vorträge und – Konferenzen
- knüpfen, knoten, stricken
- Falschmützer!
- Warren Hastings Handschuhe
- Wunderschöne indische Handschuhe.. eine lange Geschichte
- Museales, hier und dort und auf den Nadeln
- Noch einmal: Freut Euch, ladet Euch die Datei herunter und aber: unterstützt!
- Breischede
- Über Wolle im Allgemeinen und über die englischen Vließe insbesondere
- Ein-Hand-Stricken
- Spitzentanz war noch nie mein Ding,
- Warum heißt Baumwolle Baumwolle,
- Freut Euch, ladet Euch die Datei herunter und aber: unterstützt!
- Mittelalterliche ägyptische Stricksocken
- Category: Irrsinn
- Category: Orkney und Shetland
- Category: Russisches
- Category: StrickApps
- Category: Strickbücher und Co
- Schwedische Handschuhe – ein Nachtrag
- With a little help from my friends – neue Bücher aus Schweden
- Norwegian Knitting Design – 90 years later: Ich bin begeistert
- An einem Sonntag im Dezember
- Stricken im Hohen Atlas – eine uralte Kulturtechnik
- Handschuhe aus Lettland – wo kann man es bestellen?
- Was ein Tag!
- Gerade günstig: 2 Bücher von Donna Druchunas
- ISSUU: Knit Red
- ISSUU: Bernat Knitting / Cold Front
- ISSUU: Knitwear Spring 2013
- ISSUU: amirisu, ein japanisch-englisches Onlinemagazin
- Woll-Sonntagsspaziergang
- Category: Wollmühlen
- Category: Textilien und Volkskunde
- Von Socken, Reisen, Pottmützen, Fischerteppichen
- Arbeitskreis “Traditionelle Textilien in MV” ist nun gegründet
- Hier in Pommern ist gerade viel los
- Woll- und Backofenfest im Bechelsdorfer Schulzenhof
- Eine Absage – eine Änderung
- Nun bin ich eine Alt-68erin …
- Am Sonntag
- Die Mönchguter Bauernhochzeit
- Mönchguter Bauernhochzeit +Wolle for Future
- Craft Conference in Viljandi
- Netzwerktreffen 2019 „Brauchtum in Pommern“ in Stettin (Szczecin)
- Nachbericht vom Tag der Tracht
- Unsere Macht und die Tracht
- wenn ich mich ärgere, kommen mir Ideen
- Category: Textilkunst
- The Thread – der Lebensfaden
- Chinesen stricken Ander(e)s
- Viel um die Ohren und der Wunsch nach Wenig-Müssen
- Textilkunst in Cincinatti: Unraveled – Entwirrt
- Why not? Auf jeden Fall! Unbedingt!
- Berlin: Our Artic Future – Eine Ausstellung über eine Welt im Wandel
- Rijswijk Textile Biennial 2015
- Nachösterliches … Windiges …
- Verschiedenheit und Einheit
- Casey Jenkins antwortet den Kritikern
- Frauenrechte! Menschenrechte!
- Let’s make money
- Tanja Boukal. Große Kunst.
- “Bestrickend” – eine Einladung zur Ausstellungsbeteiligung
- nachgestrickt
- Category: Wockensolle
- Die stade Zeit
- … und Strickerinnen tun was Gutes
- ich schalte in den Aktivierungsmodus
- Pause
- Musik zum Stricken – ohne Oma – aber …
- Zwei Knitting Retreats in Lettland, juhu!
- Frauentag – in schlimmer Zeit
- Ein Lebenszeichen
- Weihnachtsmusik
- Ein kleines Projektvorhaben
- Der gestoppte Lauf der Dinge
- Corona-Regeln für den Workshop mit Riina Tomberg
- Sommer 2021 – Von Tartu nach Pärnu und Kuressaare
- Neuer Termin – “Latgale Knitting Retreat”: 1. bis 5. August 2022
- Achter März ist Frauentag.
- Das war ein kurzer Winter
- Freiheit – Wolnosjc – Stettin – Greifswald – Orte der Freiheit
- Mir wäre es lieber gewesen…
- 2021 – fort mit Schaden!
- Workshop-Absage / 5.12.2020 in Rostock
- Socken blocken? Unbedingt!
- 900x die Wockensolle
- Save the date – einige Termine
- Wenn Sie das hier lesen,
- Tag der Befreiung
- Ein Mundschutz ist kein Maulkorb
- Es hagelt Absagen
- Atem – (Schutz) – Masken ?
- Corona-Pause
- Ich fühle mich irre…
- Lebensfäden
- Vortrag “Reisen und Stricken im Baltikum”
- Hochsommer – viel to do aber ..
- Informationen auf dieser Seite
- Erst lesen, dann mailen!
- Wollgaster Wolltage – Wolle Kraft voraus!
- Wenn der Abend den Morgen trifft
- Es hat geklappt – die Wockensolle ist ok
- Webseiten – Umzug am 09. Januar
- Blick zurück – im Zorn? Nein, mit Entschiedenheit
- Wockensolle – goes Logo
- Fisch und Wolle? Das geht!
- die 23. Handarbeitsbörse Neubrandenburg – mein erstes Mal
- was alles so geschieht und geschehen wird
- Spaß mit Katzen
- wegen Fanø: Karten zu vergeben
- Nordischer Klang – am 3. Mai
- WebTechnisches
- Jeder Tag ist Frauentag.
- Nicht so einfach, dieses Lettisch
- Morgen beginnt ein Abenteuer
- Eine Posse aber ohne Fastnacht…
- Neue Webseiten…
- Pfeifen und Klirren
- Traditionen sterben niemals aus
- Zwischen den Jahren
- Weihnachten und auch sonst ruhig
- Endlich mal Nicht-Mehr-Jung und Jung
- So klingen Stricknadeln…
- alles wieder ok
- Also dieses Buch muss ich unbedingt haben ;=)
- We knit(ted) in Rucava
- Eigenartig…
- amerikanische Mentalität?
- April-Schnee – gibt es auch einen Schneebogen?
- Ostermaschen-Preisrätsel: die magische Zahl 43!
- Fristverlängerung ;=)
- Oster-Maschen!
- Jamieson’s of Shetland – in Sandnes auf Shetland
- Heute ist Weltfrauentag!
- Nicht wundern…
- Uff – neues Design
- So viel geschieht gerade und bald gehts schon wieder los
- einfach nur Mottengift?
- beschenkt und erfreut…
- Frohe Tage, merry christmas, Häid jõule and Priecigus Ziemassvetkus!
- Verpfuscht … sollte ein Rückblick werden auf die Ausstellungen in Tallinn
- In Riga …
- No Summertime anymore…
- Ich bin jetzt Nowa Amerikanerin ;=)
- Grenzenlos verstrickt
- Ich hab ne Haspel…
- Ich hab nen Hals … #2
- Ich hab nen Hals… #1
- Ich habe mich durchgerungen
- Pārvaldīts! Pabeigts! Fertig! Geschafft!
- Vollgepackte Tage…
- Einpacken, auspacken…
- viel los, wenig geschrieben
- Zum Geburtstag viel Glück! Happy Birthday …
- Manchmal bin ich ein wenig…
- Können die zaubern?
- Ein Etui, aber wofür?
- Nein, ich stricke keine Kriegsklamotten…
- Jussuf, der Gestreifte,
- Farbiges England – 1928
- Fehler mit Humor
- Ich stricke keine Osterhasen,
- schon komisch…
- Ich liebe Verwirrung und ich bringe gerne etwas durcheinander
- Geduld haben…
- Zum Internationalen Frauentag gratuliere ich uns!
- “Socken” – so bitte nicht!
- Zwei Tage in Hamburg
- Nur noch Bildchen schauen?
- 2015? 2016!
- In Riga
- Strick dich glücklich … in Berlin
- laut gestrickt? Oder falsch geklickt?
- Wockensolle weltbekannt…
- manches verblüfft mich dann aber doch…
- Mitbringsel aus Cascais
- hautsympathisch und nicht-filzend
- Supercali-steek-alisticexpialidocious
- Wie soll man da stricken können?
- Ιδιωτική Πρόβατα – idiotisches Schaf?
- Ich schäme mich,
- Es ist ruhig (und heiß)…
- Hans Huckebein, der Unglücksrabe
- Sie haben Rücken?
- Alter Wein in neuen (Radio-)Schläuchen
- Craft Camp: 5.7., der erste Workshop
- Mal was anderes: Öffentlicher Stricktag…
- Endlich eine gute Ausrede!
- Gesamtgesellschaftliche Aufrüstung
- was das denn?
- Knitting Life und Real Life
- Ostern? Nur drinnen!
- Da wird wieder mal eine Wutz durchs Dorf getrieben
- Von Motten und Meisen
- Cool Wool
- Grippe, grippaler Infekt, Schlappheit oder Unlust…
- Sonntagsvideo: In Marrakech
- Feministinnen????
- Das hätte ich auch gerne gehabt
- Von einem zum anderen: haberdashery
- Digitale Archive, armes Deutschland
- schneller geschieden als gestrickt
- Rapidité! Rapidité!
- Nein, nichts über die schnell vergehende Zeit…
- Vorfreude ist vorbei, die schöne Wolle ist da… (und die Pinnen auch)
- Zwei Tage in Berlin
- Vorfreude
- Gleich zwei Wolldecken auf dem Sofa zum Kuscheln…
- Fair Isle + Shetland Lace / Mary Jane Mucklestone und Gudrun Johnston in Berlin am 22.10.2014
- Das gefällt mir gut!
- aufdringlich und peinlich: DaWanda
- Ich bin immer wieder überrascht
- Hilado de Argentinia: Apukay
- Der erste Weltkrieg vor 100 Jahren
- Design- und Strick-Pause und andere Faulheiten..
- Ich fahr nach Riga, juhu!
- Die verstrickte Dienstagsfrage 28/2014
- Ein neuer Wolladen in Greifswald
- Ich freue mich über das Knitting Museum
- Online-Strickmagazine
- die verstrickte Dienstagsfrage 21/2014
- Ich pausiere…
- Kurzer Zwischenbericht
- Knitter’s Magazine (Knitting in Norway, Issue 32, Vol. 10, No. 3)
- Heute ist Weltfrauentag!
- Pharrell Williams – Bionic Yarn
- Es geht abwärts, liebe StrickerInnen;=)
- Die verstrickte Dienstagsfrage 7/2014
- Terrible Knitters of Dent
- Guter Kundendienst…
- Noch eine Kulturhauptstadt: Umeå in Schweden
- nicht nochmal…
- “Learn to Knit FOR FREE during Government Shutdown”
- Stricksport: Erst 20 Jahre später
- The value of Knitting
- Fashion, Culture and Fine Arts
- Heute ist Winteranfang,
- Wenn etwas nicht so tut wie es sollte,
- zeitgemäße Dienstagsfrage
- Farbenvielfalt im Advent
- schal-kalt
- Hier ist ein wenig Ruhe, bis Ende November
- biologisch, analog, digital, völkerverbindend? Sockenpuppe auf jeden Fall ;=)
- Kleiner WordPress-Nachschlag zur Sicherheit
- weil es grade Thema ist ..
- Sicherer Username?
- Sicherheit geht vor, oder nicht?
- Kreta: doch noch Wolle
- Wockensolle => WordPress => Stricken
- Stricken hilft?
- Testbeitrag mit Bild
- Verstrickte Kunst
- Ich bin fasziniert von Vibeke Lind
- Holunderblütenmarkt in Klein-Jasedow
- Wie stricke ich mich kreativ?
- ich bin die nächsten Tage recht beschäftigt,
- Seitenumbau
- Paradigmenwandel / Knit 7 / Naughty Knitting
- Nächsten Sonntag strickt die Maus
- McRowan anywhere?
- Stricken = Knitting, aber nicht für die deutsche Wikipedia
- Alte Socke? Old Sock von Eric Clapton
- Das Stricken von Bekleidungsgegenständen für den Winter
- Der viele Schnee im März
- kleine große Freude …
- Hier tuts weh, kommts vom Stricken?
- 8. März – der Internationale Tag der Frauen
- Kleine Strickpause …
- Links
- Heute ist Dienstag
- Ich stricke auch ;=)
- Strickzeug überall
- Hätten wir einen Piraten-KAL machen sollen?
- An die Nadel, Ihr Socken!
- Category: Auf Reisen
- Woll-Farben-Rausch in Strassburg
- Sommer 23 – endlich nach Ruhnu
- Sommer 23 – In Oslo und Bergen
- Der Beginn der Sommer-Reise und was noch davor…
- Der Sommer kommt
- Frische Termine für 2023: Kurzeme, Latgale, CraftCamp, Shetland WoolWeek!
- Sommerreise 2022 – Ruhnu
- Sommerreise 2022 – ein Zwischenbericht
- morgen geht es auf die Reise
- Sommer 2021 – Im Archiv des Saaremaa-Museums
- Sommer 2021 – Auf Saaremaa
- Sommer 2021 – Ehrentag für Jette Užāne in Dzerbene
- Sommer 2021 – Strumpfstricken in Dobele
- Sommer 2021 Der Anfang einer großen Reise – Riga, Alsunga und Dundaga
- neue Reisepläne
- Estnischer Sommer
- Tristan da Cunha – hier wird gestrickt und geliebt
- Wie nähert man sich einer Insel?
- Wo liegt Tristan da Cunha?
- Von Pommern in den Süd-pazifikAtlantik
- Im Researchers’ Room des Estnischen Nationalmuseums
- In Riga und nach Viljandi
- In Riga: World of Hats und Ritums
- in Riga: Kalenderpräsentation und Pfannkuchen
- Sommer 2019 – Absolutely Elle-Malle!
- Sommer 2019: In Hullo auf Vormsi
- Sommer 2019: von Kihnu nach Vormsi
- Sommer 2019: auf die Insel Kihnu
- Sommer 2019: Wollfabrikation mit der MiniMill
- Sommer 2019: Töstamaa und Manilaid
- Sommer 2019: der Atem der Geschichte in Töstamaa
- Sommer 2019: Workshop: Intarsienstricken in der Runde
- Sommer 2019: Workshop: Färben mit Indigo
- Sommer 2019: nach Viljandi!
- Sommer 2019: in Cēsis
- Sommer 2019: Erste Station: Riga
- Zurück von der Reise
- pasaules mūzikas – Weltmusik
- Wenige Wochen noch .. dann geht es wieder ins Baltikum
- Der Fluch von Ruhnu
- Tallinn im November: Mardilaat
- Saaremaa – Intermezzo
- Nordic Knitting Symposium IX
- Nordic Knitting Symposium VIII
- Nordic Knitting Symposium VII
- Nordic Knitting Symposium VI
- Nordic Knitting Symposium V
- Zurück von einer ganz besonderen Reise
- Ein Lebenszeichen aus Estland
- Nordic Knitting Symposium IV
- Nordic Knitting Symposium III
- Nordic Knitting Symposium II
- Nordic Knitting Symposium 2018 – in Viljandi / Estland
- ja, jetzt gehts los
- Überall Spezialisten…
- Geschichte wird gemacht…
- Das wird ein Sommer…
- In Cesis: intensive Begegnungen
- An der Ostküste Kurlands
- In Riga, im Zentrum “Ritums”
- In Riga und im Nationalen Kunstmuseum
- Und noch einmal nach Riga (und Cesis)
- Zurück aus Tallinn, glücklich, müde
- Auf zum Mardilaat / Martinsmarkt!
- 5. Internationales Craft Camp, Juli 2018
- WinterAcademy in Estonia – 09.02.2018 – 11.02.2018
- Sommerreise 2017 – Haapsalu und Tallinn
- Sommerreise 2017 – auf Saaremaa
- Sommerreise 2017 – von Kihnu nach Muhu
- Sommerreise 2017 – auf der Insel Kihnu
- Anti-Frust…
- Sommerreise 2017 – im Kihnu Museum
- Sommerreise 2017 – auf Kihnu
- Sommerreise 2017 – In Limbaži – bei Limbažu Tine
- Sommerreise 2017 – in Lettland
- Zurück… müde … glücklich …
- Let’s knit in Kurzeme! Tag 5
- Let’s knit in Kurzeme! Tag 4
- Let’s knit in Kurzeme! Tag 3
- Let’s knit in Kurzeme! Tag 2
- Let’s knit in Kurzeme! Tag 1
- Zu Besuch an der Bucht von Riga
- Kurzeme TV / Rokdarbu Tourismus / Handarbeitstourismus
- Gada Tirgus – Paradies
- Wieder in Riga
- In Liepaja und in Kuldiga
- Let’s knit in Liepaja
- Wir stricken in Kurzeme
- Kurz vor Abfahrt…
- Stricken in Kurzeme – das aktualisierte Programm
- Stricken in Kurland – “Latvian Glove and Mitten Knitting Retreat”
- Vorbei – die WinterAcademy ist jetzt schon Vergangenheit
- Eine lange Anreise
- On the Fly…
- ERM – das neue Estnische Nationalmuseum in Tartu
- Eesti Valge – estnisches Weiß, eine Ausstellung in Tallinn
- Rückblick: Tallinn – Mardilaat / St. Martins-Messe
- Zweimal Estland – zweimal Kultur-Akademie Viljandi
- Rückblick: Riga – die Handschuhausstellung im Historischen Museum
- Im November: zurück und zuhause
- Sonntagsausflug auf Saaremaa
- Kleines Intermezzo auf Muhu…
- ERM – Besuch im neuen estnischen Nationalmuseum in Tartu
- Von Tallinn bis Tartu
- Ein Sonntag in Tallinn
- In Tallinn: Mardilaat Messe
- Und heute gehts los… morgen bin ich schon in Riga!
- So kurz vor der Reise
- Craft Camp 2017, ich bin (sicherlich) dabei
- Schade … sollte anders laufen
- 26.08.2016 – 25 Jahre Sena Klets – ein Vierteljahrhundert lettische Trachtenpflege
- After Camp: ausruhen und Abschied, 23. 07. / 24.07. 2016
- After Camp: Ein Tag auf Saaremaa / 22.07.16
- Sena Klets Jubiläum: Zurück, glücklich, müde…
- After Camp: Muhu Juhu again!
- AfterCamp: Happy (birthday) auf Hiumaa! / 20.07.2016
- AfterCamp: in Haapsalu / 19.07.2016
- After Camp: Haapsalu, I soon be seeing you ;=)
- After Camp: Karnaluks und das Freilichtmuseum
- Craft Camp: Letzter Tag und Ausklang in Tallinn
- Craft Camp Workshop: Wristlets in Muhu style
- Craft Camp Workshop: Saaremaa and Runö sweater and jacket knitting techniques
- Craft Camp Ausflug nach Pärnu
- Craft Camp Workshop: Archaistic embroidery from Mulgi region
- Craft Camp Workshop: Sewn Fringes of Saaremaa Wedding Gloves
- ich packte meinen Koffer und brachte mit…
- Nach so einer schönen Reise
- Muhu ist Juhu, Saaremaa ist wunderbar!
- Haapsalu, Hiumaa und Muumaa
- In Tallinn und unterwegs
- Was ein eine herrliche Zeit!
- Nur ein kurzes Lebenszeichen…
- Tag 4: “Sewn Fringes of Saaremaa Gloves”
- Tag 3: Auf dem Weg zum Craft Camp
- Tag 2: Kein Tag ohne Wolle… In Tallinn
- Tag 1: Anreise nach Tallinn mit Hindernissen
- Keep calm and ?
- Überall Muhu…
- kurz vor Abflug…
- Gadatirgus – und ich bin nicht dabei…
- “Shetlonia” oder “Shetland-Estonian WoolWeek”
- Knitting Camp / Tag 3
- Knitting Camp / Tag 2
- Knitting Camp / Tag 1
- Knitting Camp in Strazde / Talsu Novads in Lettland
- Tag 2 in Riga
- Ausgefüllt, voller Freude und viel erlebt…
- Ankunft und Tag 1 in Riga
- Bevor ich losfahre…
- Stricken in Armenien, armenisches Stricken, Armenian Knitting
- Mitstricken in Lettland, aktualisierte Infos
- MitStricken in Lettland!
- Farbenfrohes Muhu
- Wer hat Lust?
- Riga im Winter
- Mittens of Latvia – die Buchpräsentation in Riga
- Bei der Buchpräsentation in Riga…
- Und wieder Riga ;=)
- 11.11.2015: To Muhu Island, juhu!
- 10.11.2015: Pitsikeskus Haapsalu
- 10.11.2015: In Haapsalu!
- 09.11.2015: Auf nach Haapsalu!
- 07. und 08.11.2015: Zwei Tage in Tartu
- 06.11.2015: Es fährt ein Bus nach Pöltsamaa
- 06.11.2015: Tallinn / Esti Kasitöö + Riho Toomra
- ist es nicht schwierig, so zu reisen?
- 05.11.2015 / Tallinn / Karnaluks
- 05.11.2015 / Tallinn / Mardilaat
- 03.11.2015 / Riga / Sena Klets
- 3.11.2015 / Riga
- 2.11.2015 / Riga
- Ein Brotlaib
- Zwischenbericht aus Haapsalu
- ein Pechvogel in Riga…
- Our Arctic Future – eine Ausstellung in Berlin
- Textile Journey 2016: kann ich nur empfehlen!
- Anmeldefrist für das Schafsfestival in Schweden
- Ich werde rückfällig…
- Vom Faden zum Kunstwerk
- Noch einmal Tallinn: der Mittelalter-Markt
- Craft Camp: 10. Juli, Abschied
- Craft Camp: 8. und 9. Juli
- Craft Camp, 7.7, Ausflug nach Heimtali und Viljandi
- Craft Camp, 7.7, Heimtali und Viljandi
- Craft Camp, 6. 7., Nadelbinden
- Craft Camp: Treffen und Fahrt nach Olusvere
- Freitag: Ein ruhiger Tag in Tallinn
- Ein Donnerstag in Tallinn
- Riga: Blumen, Diplome und Museum
- Riga: wie immer, nur voller
- Saule Rīgā / Sonne in Riga
- Wieder in Riga
- Nun gehts nach Riga und Viljandi!
- Shetland: konzertierte (Foto-)Aktion
- Nachlese: Eine Mustersammlung im Tangwick Haa Museum
- Shetland-Video #2: Ein Lamm am Meer bei Eshaness
- Shetland-Video #1: Marion Anderson’s Shetland-Schafe
- Shetland-Nachlese: Meine Jacke
- Nachbericht #1
- Trotz der guten Wünsche
- Der letzte Tag auf Shetland
- Bären, Lämmer, Hentilag
- Frühstücksüberraschung
- Textile Tour, vierter Tag
- Textile Tour, der 2. Tag
- Textile Tour, erster Tag
- Ein ruhiger Tag vor Beginn der Textile Tour
- Hoch im Norden
- Wolle, Sonnenschein, Sturm und Hagel
- Beim Farmers’ and Crafts Market in Sandwick
- Ein Tag auf Shetland
- Abschied von Orkney und…
- Morgenspaziergang auf der Insel NorthRonaldSay
- Ein Tag auf North Ronaldsay
- North Ronaldsay – Hooray!
- Vom 5. bis 7. Maiis hier vielleicht Pause
- Unser fünfter Tag auf Orkney
- Der vierte Tag auf Orkney
- Unser dritter Tag auf Orkney
- Der zweite Tag auf Orkney
- Der erste Tag auf Orkney
- In einer Woche geht es los, und ich kann es nicht erwarten…
- Das Musée de Marrakech
- Marrakesch: Spaziergang durch die nördliche Altstadt
- Marrakesch: Ruhepause in der Sonne
- Original und Kopien
- Marrakesch: Im Touristen-Gebiet
- Marrakesch: Weber und Störche
- In Marrakesch
- Category: GarnBewußtsein
- ich WOLLte nach Berlin!
- Warten auf den Götterboten
- Kaschmir? Cashmere?
- Ich habs in den Fingern – déjà tricoté
- Das gibt es bei uns nicht
- Kopfarbeit ist angesagt, es kommen kalte Zeiten!
- Frankreich, Kanada, UK, Italien, Südafrika…
- Zum Stricken in Berlin
- Suitable Sheep: Vom Schaf zum Anzug
- Wovember: echte Wolle kommt von echten Schafen
- Yarn Conciousness – Woll-Bewußtsein
- Category: handarbeitende Männer
- In schwerer Zeit – Traurigkeit und leichter Optimismus
- Kunst und Kudumine = Kunststricken / Kunstkudumine
- geribbelt und gestrickt – recycled und genutzt
- TV: Von strickenden Männern und Pullovern
- Vom Hölzche aufs Stöckche
- 1 zu 3: 3 Tage stricken, 1 Tag weniger im Gefängnis
- Die größte gestrickte Flagge Estlands
- Ein wenig Kabarett zum Thema ;=)
- Franklin Habit antwortet dummen Journalisten
- Warum stricken?
- Testosteron-Gehäkel
- Ein strickender Schäfer
- Vorurteile
- Herr Kwasniak strickt in Ückermünde
- Strickende Männer – Nischenstricker?
- Fibremen – eine Ausstellung nur für Männer
- Männer-Strick-Blogs? Wo sind sie denn?
- Ben Cuevas: Fiber of Our Being
- When will this knitting Craze end?
- Wer kennt Strickende-Männer-Blogs?
- Franklin Habit
- der Baggerführer …
- Die Vorteile einer Karawane …
- Chinesen stricken anders
- Ein strickender Schäfer auf Stelzen
- Category: meine Projekte
- Vom Pfade abgewichen – in den Süden, in die Schweiz
- Stricken mit Herz und Seele…
- Regenbogen? Kauni? Kennt man doch, oder?
- Lange habe ich für diese Socken gebraucht
- Wenn schon fertig, dann möchte ich das auch hier mal zeigen
- Lusekofta – Lausiger Pullover ?
- Badebukser = Badehosen
- Strickverletzung…
- Strumpfspitze (Abbildung 364)
- Strumpfspitze (Abbildung 363)
- Strumpfspitze (Abbildung 362)
- Strumpfspitze (Abbildung 361)
- Strumpfspitzenstricken will bedacht sein
- Verschollen …
- ein kleines Kleidchen für ein kleines Mädchen
- Category: Öffentliches Stricken
- Fräden – Salaam – Mir – Knit in Public day
- Mittsommer-Remise und Konzeptstricken
- Strickmarathon in Demmin
- Ich verstehs nicht… Fremdschämen²
- Kaum war ich da, kommt das Fernsehen ;=)
- Herausforderung? Konfrontation? Casting off my Womb
- Niemand schämt sich mehr…
- Sachte, sachte
- Norwegische Stricknacht: Nocheinmal in Ruhe: 08:35:23
- Zwischenstand + Endergebnis: Stricken durch die Nacht!
- Norwegen: Nasjonal Strikkeveld
- National Knitting Evening in Norwegen!
- schlechte Passform
- Eine pfiffige und entschiedene Idee: Stricken gegen Rechts
- Geflechtsbericht
- Käptn Blaubär ist ein Sozi…
- Betont witzig im Öffentlich-Rechtlichen
- Soldaten können nun mal nicht stricken
- Geflechtsbereite Panzer
- Berlinale: Kino ist gerade wieder akut
- AgitStrick?
- Category: Polemik
- Ich muss mal wieder Wut ablassen
- Zum Sonntag ein Späßchen…
- Falsches FairIsle – oder bewußte Blödheit?
- Muss ich alles verstehen? Nein!
- Kostenloser Content – mir reichts!
- Ach, wie tut das gut
- Draußen nur Kännchen – im Kopf nur englisch?
- Frust
- Ich bin ja nicht die Fachfrau…
- Zwischenruf: Black Scheiss…
- Fette Wolle, dicke Nadel
- Babylonische Strickverwirrung – Globalisierungsgemansche
- Nichts ist so alt wie …
- Anne ist dumm
- Wie armselig ist das denn…
- I Knit You Knit – UKnit… näh, war wohl nichts
- Warum sollte ich ein Buch für Idioten kaufen?
- Selten und geheim?
- Weihnachten? Jetzt schon? NEIN
- War ja vorauszusehen,
- Er kann es einfach nicht…
- Wieso immer Omas?
- Hirn wäre ein Stück Lebenskraft…
- Großmutter? Ja, aber MyOma? Nein danke!
- Verstand gegen Stricknadeln eingetauscht ;=(
- Qualitätsjournalismus?
- Marketing-Geknitter
- ein guter Rat?
- Was tut man nur den Kindern an?
- Woll-Kondome für Spät-Nuckler
- Neue Art zu Stricken
- Im Kopf oder auf dem Kopf?
- Gestrickte Kunst = AgitStrick?
- Category: Pottmütze
- Das Trachtenseminar “Was uns anzieht” in Banz
- Fast wie Urlaub – ein Tag auf Rügen
- Fiete und Heike, 2 kleine Poken
- Ein Topf für jeden Kopf
- Workshop-Vorbereitungen
- 24.10.2020 – Workshop in Greifswald: Pottmütze
- Als ob ich nichts anderes zu tun hätte…
- Die Pottmütze in der Herbstausgabe der Piecework
- De Pottmütz bi de Plappermoehl – im Radio
- Category: Ravelry und so
- Category: Schafe
- mit sehr gemischten Gefühlen auf dem Usedomer Lämmermarkt
- Von Schafen und Menschen
- Ein Filmtipp
- Nun schon zum wiederholten Male
- Schafschwarm
- Woody Allan: Schafsliebe
- Milchbrüder – ein armenischer Film bei arte
- Die ‘Campaign for Wool’, ein Männerbund
- Für den Sonntag
- Jahr des Schafes
- Schäfchen stricken, nicht Schäfchen zählen!
- Ich habe einen Freund in England
- Schöne Schafe: Teeswater
- Herdwick Sheep –
- North Ronaldsay Lamm
- Schafe / Seetang / Seehunde…
- North Rolandsay Schafe…
- Category: Sonntagsvideo
- Pfingsten – ein Gruß
- Pumuckl und der Wollpullover
- Auli und Joiking – Norwegen und Lettland – Musik verbindet
- Wolltrotz in Wollgast
- The secret history of Knitting
- Priecīgus Ziemassvētkus!
- Armut ist sexistisch – poverty is sexist
- Hein Blöd im Wollwahn
- Sonntags-Video: Les Tricoteuses
- Peasants make Gloves (1948) – 2
- Latvia – Madagassikara
- Kihnu – was für eine Insel!
- Knit n Purl #3: Vodoo
- Knit n Purl #2: Stuffing Up
- Der erste Mai
- Hasenhäute . Les peaux de lièvres
- Knit n Purl #1: Tickle
- Niemand gähnt In Liepaja!
- Diesmal kein Video
- Sonntagskuchen / Garnkuchen
- Angharad Thomas und die estnischen Handschuhe
- Auli – Winteraustreibung
- It’s not me… oder doch?
- Gestrickte Werbung…
- Verfilzt und animiert!
- Ein wenig CatContent am Sonntag
- Ütsi, ütsi, õeke! / One By One!
- Der Handarbeitstreffpunkt in Liiva auf Muhu
- Müde? Kopfschmerzen? woolyheaded?
- Stricken macht glücklich, does it?
- Handarbeit in meinem Leben…
- Sonntagsvideo: Pingu und die Strickmaschine
- Die 10 schönsten Schafsrassen
- Slow Clothing – Faroer Pullover – oder wie ein Pullover alles verändert
- Jung und Alt – an einem Faden
- Spinnen am Morgen…
- Sonntagskuchen: Vanilla Cup Cake
- Bügeln?
- Monty Python: Der Überfall
- Schon mal in Wolle geduscht?
- Der ewige Konflikt zwischen dem Schafhirten und dem Wolf
- Man wird ja noch wünschen können…
- Fröhliche Weihnachten!
- Sonntagsvideo: Liefhebbertje
- Sonntagsvideo
- Category: StashUp
- Category: Strickerinnerungen
- Category: Wollgaster WollWoche