Handschuh-Muster von Žanis Ventaskrasts
Žanis Ventaskrasts (01.07.1906. Region Aizputes – 01.12.1978. Rīgā), begraben auf dem Waldfriedhof #1, Riga.
1930 schloß er sein Studium an der Fakultät für dekorative Kunt der Kunsthandwerksschule Liepaja mit dem "Master of Applied Arts" ab.
Ab 1931 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen teil.
1933 und 1946 Einzelausstellungen in LIepaja.
Mitglied der Künstler-Vereinigung seit 1952.
1953 - 1960 künstlerischer Direktor der jährlichen Kunsthandwerks-Ausstellungen.
Ab 1960 Leiter der Kunstgruppe.
Entwürfe für Textilien, Möbel, Schmuck und Porzellan.
Er komponierte tausende Muster und stellte Mustersammlungen für Stickerei, Stricken und Weben zusammen.
In der Sowjetzeit wurde Folklore und Kunsthandwerk sehr gefördert und das bedeutete auch daß die überkommenen Muster weiterentwickelt und modernisiert wurden. Handarbeit wurde damals sehr geschätzt und als unpolitisches Zeichen für die eigene Herkunft gefördert.
Fast alle Veröffentlichungen über traditionelle Volkskunst enthielten damals auch Kapitel über die Verwendung dieser Muster und Handwerke in der Gegenwart.
Ventaskrasts war einer der Künstler dieser Zeit und heute werden seine Arbeiten deshalb auch von vielen Letten als "nicht traditionell" abgelehnt. Betrachtet man aber seine Entwürfe unideologisch, dann kann man Eleganz und Leichtigkeit seiner Entwürfe genießen und sich an den hellen und klaren Farben und dem Gebrauch der Muster erfreuen.

Izšuvumu, adījumu un audumu raksti, I
Ž. Ventaskrasts
Verleger: Zvaigzne ABC
ISBN: 978-9934-0-2979-0
Coverature Art: Weiche Abdeckungen
Höhe x Breite, cm: 41 x 30
Gewicht (g): 430
36 p.

Izšuvumu, adījumu un audumu raksti, II
Ž. Ventaskrasts
Verleger: Zvaigzne ABC
ISBN: 978-9934-0-2978-3
Einband: deckt
Höhe x Breite, cm: 41 x 30
Gewicht (g): 430
36, p.

Izšuvumu, adījumu un audumu raksti, III
Ž. Ventaskrasts
Verleger: Zvaigzne ABC
ISBN: 978-9934-0-2979-0
Coverature Art: Weiche Abdeckungen
Höhe x Breite, cm: 41 x 30
Gewicht (g): 430
36 p.
Entwürfe von Ventaskrasts wurden 1958 in 3 großen Bänden herausgebracht und 2013 von dem lettischen Verlag Zvaigzne ABC wieder neu aufgelegt, jetzt aber ohne russischen Text. Die Bände sind sehr preiswert und die Muster sind meistens recht klein wiedergegeben.
Jeder Band kostet zwischen 5,00€ und 7,00€ - es gibt in Lettland keine Buchpreisbindung.
Lettische Online-Shops, bei denen man die Bände bestellen kann:
Aus zweiter Hand und anderswo:
- IBOOKS.LV
- die Erstausgaben gebraucht und teuer bei ABEBooks
- Valters un Rapa
Der erste Band in der Online-Bibliothek der AntiquePatternLibrary / USA
- Der erste Band mit allen eingescannten Seiten bei der AntiquePatternLibrary
- Dort auch der gesamte Band eingescannt als PDF zum Download, Achtung: 75MB groß!
Leider sind alle Scans mit einem aufdringlichen Wasserzeichen verunstaltet.
Text hierzu:
First volume out of three, with Latvian knitting, weaving, and embroidery patterns. Thirty pages of charted designs. A treasury of traditional patterns for needleworkers! The series has been reprinted in Latvia. The difference between the reprint and the original edition is that the reprint does not have the cyrillic title and text pages.
Donated by Ruby Struiksma, charted by Franciska Ruessink.
Wie schon geschrieben, sind die Zeichnungen sehr kleinformatig wiedergegeben und die Muster sind auch nicht genau gezeichnet, sondern mit Wasserfarben auf kariertem Papier skizziert. Man muss also ein wenig vor-arbeiten bevor es ans Stricken geht.
Ich habe die nachstehenden Strickschriften nach den Entwürfen von Z. Ventaskrasts gezeichnet und sie auch als Download in einer ZIP-Datei zusammengestellt:
5 Mitten Patterns by Zanis Ventaskrasts