Diese Strümpfe gefallen mir ja ausnehmend gut, das habe ich ja auch hier schon geschrieben. Aber das Muster ist ein wenig außergewöhnlich, denn außer den Aussenrändern der "Sterne" gibt es noch eine dritte Linie zwischen den Randstreifen. Ich habe bei Ravelry in verschiedenen Gruppen, die sich mit stranded colorwork befassen, nachgefragt, ob jemand dieses Muster kennt. Ich habe auch ein paar Hinweise, wie ich es stricken könne, erhalten und dann kam das große Angebot:
Donna Druchunas von SheepToShawl.com, eine ausgewiesene Kennerin der litauischen Strickereien, kennt diese Strümpfe und hat sie auch im Museum schon selbst gesehen. Sie hat mir in der Ravelry-Gruppe Fans of Donna Druchunas angeboten, das Muster zu entwickeln, für eine Jacke und für Strümpfe, wenn ich denn Teststrickerin wäre. Tja, das werde ich dann wohl tun!
Ich freue mich, darüber, daß ich dieses Muster bald werde stricken können, aber auch darüber, daß dank Internet solche Kontakte, Hilfe und Anregungen möglich sind.
Klasse! Man sollte also doch langsam denken, dass die guten Seiten des Internets überwiegen!
Sicher wäre auch der Strickhype der Neunziger nicht so schnell abgeebbt, wenn es das Internet und vor allem Ravelry schon gegeben hätte. Denn um mit Loriot zu sprechen: Ein Strickerleben ohne Ravelry ist möglich aber sinnlos! *ggg*
In diesem Sinne drück ich die Daumen, dass es mit dem Muster bald klappt!
Liebe Grüße
Regina