Charlotte Leander, Anweisungen zur Kunststrickerei, 1843

Was sind das für komische Worte? Pottmütz und Knüttmütz?
Nun das ist Plattdeutsch und Pottmütz leitet sich, wie mir erklärt wurde, von "chapeau" ab. Französisch war im 18. und 19. Jahrhundert die angesagte Sprache und beeinflußte selbst den plattdeutschen Wortschatz.
Das Wort bezeichnet eine Mütze, und dies vor allem in Pommern, auf der Insel Rügen und dort auf der Insel Mönchgut. Die Fischerbauern dieses abgelegenen Landstriches trugen die Mütze, weil sie wärmte und dem Sturm trotzte.
In Estland hingegen gibt es das Wort in der Form "Pottmüts", dort allerdings bezeichnet es bestickte, wertvolle Damenkappen.

Knüttmütz hingegen bezeichnet ganz einfach die Herstellung der Mütze: "Knütten" steht im Pommerschen immer schon für Stricken.

Eine pommersche Pottmütze aus dem Museum Stralsund (links) und eine Replik aus dem Jahr 1989

Eine estnische Tuttmüts, eine Männermütze
tuttmüts, ERM 9928, Eesti Rahva Muuseum, http://www.muis.ee/en_GB/museaalview/557682

eine Pottmüts aus den Beständen des estnischen Nationalmuseums

pottmüts, ERM 643, Eesti Rahva Muuseum, http://www.muis.ee/en_GB/museaalview/526763

Es gibt nur wenige Trachtengebiete in Mecklenburg-Vorpommern und ich habe nach Gestricktem gesucht.
Und nur Pottmützen gefunden:
Die schon gezeigte Mütze aus der Sammlung des Museums Stralsund und die Mütze aus Göhren, wie sie im Virtuellen Museum Mecklenburg-Vorpommern gezeigt wird.
Beide Mützen habe ich inzwischen nachgestrickt, in etlichen Größen. Und endlich habe ich auch das Strickgarn gefunden, das wohl damals auch genutzt wurde, Wolle vom rauwolligen pommerschen Landschaf.
Diese Nutztierrasse ist gerade mal so vor der Ausrottung bewahrt worden, sie eignet sich vorzüglich zur Landschaftspflege und die Wolle ist kräftig und stark.
Aber es gibt auch feineres Garn von diesem schönen Tier, in der Lauflänge 400m/100g, wie sie für diese Mützen benötigt wird.

Am 20. Oktober wird in Schönberg in Mecklenburg der Trachtentag MV 2019 begangen, organisiert vom Heimatverband MV und vom Volkskunde-Museum in Schönberg.
Ich werde dort die rekonstruierten Fischermützen / Pottmützen von der Insel Rügen aus Mönchgut vorstellen.

Bis dahin habe ich auch die Strick-Anleitung für die Göhrener Pottmütze fertiggestellt, die dann verteilt werden kann und dann auch auf der Webseite des Heimatverbandes MV und natürlich hier auf der Wockensolle mit vielen Informationen zu diesem Thema zum Download stehen wird.

Die Strickschrift für die Stralsunder Pottmütze folgt dann noch.

Die Göhrener Mütze in drei Größen, gestrickt mit 180 / 150 / 120 Maschen und Nadeln 2.5mm / 2.75mm

Diese Ansichtskarte aus dem Jahr 1905 zeigt einen freudlichen Mönchguter Fischerbauern in stattlicher Tracht:

Pottmütze, gestreifte Weste, weite weiße Hose, Schal und Jacke

(aus meiner Sammlung)