Heute ist Nikolaustag und ich habe mir selbst einen kleinen Bernsteinring in den Schuh gesteckt. Für den Vormittag war ein wenig Schnee angesagt und so passte es gut, daß wir heute ins Freilicht-Museum sind und uns die alten Bauernhäuser angeschaut haben. Es soll zwar Handschuhe zu sehen geben in den Häusern, aber die waren wohl alle im Winterquartier, nur dieses eine Paar habe ich gesehen, zu einfach wohl um gemopst zu werden:
Schöne alte Bauernhöfe sind hier rekonstruiert und eingerichtet, aber nicht alle sind im Winter zugänglich. Das Restaurant jedoch ist geöffnet, leckere lettische Speisen zu gewohnt günstigen Preisen, Kartoffelkuchen mit Dilll und Käsefüllung, sauren Gurken und Preiselbeeren, um allen Lesern hier den Mund wässerig zu machen ;=)
Wir haben dann auch unsere "Handschuh-Photo-Session" durchgezogen, mit viel Spaß.

Drei behandschuhte Männer in Riga
Auch hier in Riga hat das Marketing die Strickmuster entdeckt und sogar Teedosen damit verziert:
Ich habe aber keinen Tee gekauft, dafür jedoch noch einmal 10 Strang lettische Wolle, Limbažu Tīne Sia, in allen vorhandenen Farben. Nur ein schönes Rot fehlte in der Palette und Rosa wollte ich denn doch nicht.
Immer wieder freuen wir uns, wie fröhlich und nett die Menschen in Riga sind, ob in den Geschäften, im Museum, ob Taxifahrer oder Café-Kellner, es ist wirklich schön hier zu sein!
Wie schön, dass Du dieses Mal mehr Glück hattest und entspannte und doch spannende Tage in RIga verbringen kannst! Und so viele Schönes konntet Ihr erkunden – Klasse!
Auf Deine wolligen Schätze bin ich schon gespannt!
Eine gute Heimreise (wann eigentlich?) wünsch ich Euch und bis dahin noch viele interessante Entdeckungen,
liebe Grüße
Regina
Ja, Regina, ich bin schon wieder zuhause. Es waren nur 4 Tage, die Jungs müssen ja zur Arbeit! Aber alle hätten noch länger bleiben mögen, es hat uns allen gut gefallen.
Liebe Conni, besten Dank fuer die informativen und stimmungsvollen Berichte aus dem Baltikum. Vom Anfang Deines Blogs an verfolge und freue ich mich über diesen Blog-knitting intelligence. Einfach Klasse und auf den Punkt gebracht, dass Stricker/innen nicht nur ‘ einfach gestrickte’ Menschen sein muessen,sondern Menschen MIT Herz, Hirn und taetiger Naechstenliebe ohne jegliches Pathos. Danke an dieser Stelle fuer diesen Blog! Frohe Adventstage und nochmals vielen Dank. Liebe Gruesse nach Mecklenburg-Vorpommern, dem frueheren Land meitner Vorfahren vaeterlicherseits aus dem Schwabenland. Gruss Karin
Liebe Karin,
danke für das Lob! Ich freue mich, daß dir mein Blog so gut gefällt. Es ist ja auch ein wunderbares Thema!