Letztes Jahr im August hatte ich die Gelegenheit, an der 25-Jahrfeier des lettischen Trachtenzentrums Sena Klets in Riga teilnehmen zu können.
Damals wurde oft gefragt, ob es solch eine Prozession in den festlichen Trachten bald wieder gäbe und gestern am 4. Mai fand dann wieder so eine farbenprächtige Prozession statt.
Am 4. Mai 1990 beschloss der Oberste Rat der LSSR (= Lettische Sozialistische Republik) die „Wiederherstellung der Unabhängigkeit“; der Parlamentsbeschluss konnte jedoch erst mit dem Zerfall der Sowjetunion am 21. August 1991 de facto wirksam werden.
Inzwischen gibt es schon einige Presseberichte online über dieses Ereignis, und wie man sehen kann, hat auch das Wetter mitgespielt!
Die norwegische Ausgabe "Latviske votter" wird beim Strikkefestival Bergen vorgestellt, und Ziedite Muse von Sena Klets wird einen Workshop halten.
Und es gibt schon einige Online-Bezugsquellen, auch wenn Google die nicht kennt: Latviske vottar bei bokkilden.no und bei ark.no
Und noch eine Info, die ich gerade gefunden habe:
Am 5. November wird Maruta Grasmane einen Workshop in Oslo halten, und dieser Workshop ist jetzt schon ausverkauft. Das möchte ich auch mal in Deutschland erleben!
Es ist einfach wunderbar, endlich das Buch anfassen zu können, durchblättern zu können, daran riechen zu können (ja die Druckfarben riechen noch kräftig)... wie schön dass das Team von Sena Klets in Riga es geschafft hat, die allerersten Exemplare noch rechtzeitig zum Wollfest senden zu können.
Da hat sich unsere Arbeit doch gelohnt! Die Zusammenarbeit mit Elisabeth Kopff hat so gut geklappt, ihr Fachwissen ist ein Garant für die Qualität des Buches!
Das Buch gibt es inzwischen auf lettisch, englisch, deutsch, norwegisch und japanisch!
Und jetzt geht es darum, das Buch unter die Strickerinnen und Stricker zu bringen, es ist Nachschlagewerk und Anleitungsbuch, es enthält viele kulturhistorischen Informationen und stricktechnische Erklärungen, ein Buch, das man sich selbst schenken oder wünschen kann.
Maruta Grasmane: Handschuhe aus Lettland /Latviesa cimdi / Mittens of Latvia
Gebundene Ausgabe
Verlag: Sena Klets; Auflage: 1st (2016)
ISBN-10: 9934855526
ISBN-13: 978-9934855528
Größe: 28,5 x 15,5 x 3,9 cm
In den nächsten Tagen wird das Buch auch auf amazon erhältlich sein.
So, und nun noch meine Eindrücke vom zweiten Hamburger Wollfest. Es war so wie ich es mir vorgestellt hatte und es war doch wieder ganz anders;=)
Erwartet hatte ich eine Fülle von handgefärbten Garnen mit Farbverläufen und das gab es wirklich auch zuhauf. Erwartet hatte ich eine große Zahl Woll-Fanatikerinnen und die waren selbstverständlich alle da, aber nicht erwartet hatte ich die Zahl der Begegnungen, den Spaß bei den Workshops an denen ich teilnahm, und ja, daß auch ich wieder zum Wollkauf verführt wurde obwohl ich ganz standhaft bleiben wollte...
Ich habe mich gewundert und gefreut, wie bekannt meine Wockensolle inzwischen ist. Ich habe zwei interessante Workshops erlebt (Advanced Lace Knitting mit Yarnissima und Eastern Uncrossed Knitting mit Justyna Lorkowska ) . Fröhlichkeit und Sachkenntnis - welch tolle Kombination!
Wollfest Hamburg - Einlass am Samstag
Am ersten Tag drängten sich die Besucherinnen am Eingang, wie das Photo auf der Wollfest-Seite zeigt,
Am zweiten Tag war es dann entspannter, wir hatten alle unsere Eintritts-Bändchen und keine Fragen / Sorgen ("ist das hier wirklich für die Workshops? / aber da ist doch auch ne Schlange / mein Workshop fängt doch gleich an") schwirrten mehr durch den Äther ;=)
Wollfest Hamburg - am Sonntag (links: Justyna und Teresa)
Ich habe Claudia getroffen, die mit mir auf der Estland-Reise war, sie nahm am Bändchenweben-Workshop teil, und es reichte leider nur für ein kurzes Gespräch auf dem Flur.
Überraschend ist es auch, wenn aus virtuellen Bekanntschaften Begegnungen im richtigen Leben werden! Betta machte mich Teresa bekannt, aber wir kennen uns schon eine ganze Weile, denn Teresa hatte mich vor einiger Zeit auf die Arbeiten der WIener Künstlerin Tanja Boukal aufmerksam gemacht. Nun haben wir uns getroffen, darüber freue ich mich, ich denke wir werden uns noch öfter über den Weg laufen, abgemacht!
Ja, das ist eine kurze Zusammenfassung des Wochenendes, nun habe ich noch den letzten Sommer-Reisebericht vor mir, den Bericht über die Sena Klets - Jubiläumsfeier in Riga und sonst noch eine ganze Reihe Themen und Ideen. Es bleibt spannend, für mich und vielleicht auch für meine Leser!
Die kurze Reise ist schon vorbei, die neuen Bücher noch nicht im Regal, die neue Wolle noch nicht gestashed, und der Reisebericht aus Estland ist ja auch noch nicht komplett.
Also zeige ich erstmal einen kleinen Film als Intermezzo, ein Film, der die Ankunft der Trachten-Prozession an der Nationalbibliothek zeigt,
Und ein paar Schnappschüsse, bevor ich später wirklich umfassend berichten werde:
Die lettische Kultusministerin Dace Melbārde, Maruta Grasmane, Ansis Grasmane, Monta Grasmane und Töchterchen
Darta und Linda Rubena
Cover: Handschuhe aus Lettland
Die Übersetzungen sind leider nicht rechtzeitig fertiggeworden, aber das Cover wurde schon projiziert...
Was wir noch erlebten, welche Überraschungen es gab, das folgt noch, versprochen.
Ja, am Freitag fand die Vorstellung des Buches "Mittens of Latvia" statt, wegen der ich ja extra nach Riga gefahren war. Eine schnelle Entscheidung, die sich gelohnt hat!
Das Buch war schon überall zu sehen, in den Buchläden stand es in den Regalen oder lag auf den "Lock-Tischen" neben Kunstbüchern und Bildbänden, bereit für das Weihnachtsgeschäft.
Und auch Woll- und Textiliengeschäfte bieten es an, hier im Schaufenster von Tines in der Richard-Wagner-Straße.
In Lettland, wie wohl im gesamten Baltikum, besucht man niemanden ohne Blumen oder ein Geschenk mitzubringen und so habe ich es auch gehalten. Einen Blumenstand traf ich auf der Kalku Iela an, der dem Winter trotzt. So gerüstet, traf ich im Zentrum Sena Klets ein. Und gleich fiel mir auf, daß die Schaufensterpuppen winterlich gekleidet waren, jede der wunderschön gekleideten Figuren schmückte sich nun auch mit den zur jeweiligen Tracht passenden Handschuhen.
wie immer: für die Anzeige auf die Vorschaubilder klicken! wie immer: auf die Vorschaubilder klicken!
Im Raum war ein Signiertisch vorbereitet und auf einer Leinwand (im wahrsten Sinne des Wortes) wurden die Videos, die auch auf der Facebook-Seite von Sena Klets gezeigt werden, projiziert.
Die Präsentation wurde von einer Rezitation eröffnet, Monta Grasmane las eine Strophe vor und andere aus dem Kreis fielen ein und lasen auch. Ich hörte immer wieder das Wort cimdi heraus, klar, daß es um Handschuhe ging! Danach richtete sich Monta Grasmane an die Anwesenden und begrüßte uns auf lettisch und englisch und stellte das Buch vor.
wie immer: für die Anzeige auf die Vorschaubilder klicken! wie immer: auf die Vorschaubilder klicken!
Die Besucher überreichten der Autorin Blumen, und Arta Ozola-Jaunarāja, die Layouterin / Designerin des Buches, gratulierte ganz besonders herzlich. Mir gefiel wie stolz die Besucherinnen ihre gestrickten Handschuhe zeigten, viele wunderbaren Arbeiten waren dabei.
Ich selbst überbrachte dann die Glückwünsche aus der Ravelry-Gruppe und berichtete über das internationale Echo des Buches, das so ja niemand erwartet hatte, und wie sehnlich es gerade in den USA von den Strickbegeisterten erwartet wird. Ich erwähnte auch, wie sehr das Buch mein (Strick-)Leben verändert habe. Als ich auf meine Legwarmer zeigte, deren Muster ich von den Handschuhen auf Seite 360 übernommen habe, hielt Maruta das Buch mit genau diesen Seiten hoch. Die junge Frau im blauen Pulli ist auch eine virtuelle Bekannte, ihre Mutter ist in der "Knit Like a Latvian"-Ravelry-Gruppe und ganz begeistert von den vielen Handschuhen. So zeigt sich, wie klein und freundlich die Welt wird, wenn man eine Begeisterung teilt!
Eine schöne Überraschung für mich war, daß Maruta Grasmane deutsch spricht! Leider hat sie wenig Gelegenheit dazu, aber sie spricht ein sehr gutes Deutsch!
Zum Schluß noch ein Photo von mir und Maruta Grasmane, das ich ebenfalls der Facebook-Seite entnommen habe.
Maruta Grasmane und ich bei der Buchpräsentation
Ich habe mit meiner kleinen Kamera auch einige kurze Videosequenzen von der Präsentation aufgenommen, aber die muss ich noch bearbeiten, sind halt immer recht wackelig.
Daß ich dann noch beim Bewundern der wunderschönen Trachten nicht auf meine Schritte geachtet habe und achtkant die vierstufige Treppe heruntergesaust bin, hat gottseidank niemand gefilmt oder photographiert ;=)
Ich habe meine Aufnahmen von der Buchpräsentation in Riga noch nicht von der Kamera auf den Rechner übertragen und bin auch gerade erst wieder zuhause, aber da flattert mir bei Ravelry eine Nachricht zu:
Mit Maruta Grasmane bei der Buchpräsentation
Maruta Grasmane: Mittens of Latvia
Das obige Bild ist ein Screenshot von der Facebookseite von Sena Klets. Umringt von wunderbaren Trachten und Handschuhen, vor Beginn der Buchpräsentation. Ich werde noch ausführlich berichten, habe auch ein paar Videos gedreht, vielleicht kann ich die dann hier einbinden.
Das Buch ist wunderbar. Und die Texte kann ich jetzt entdecken, ein Schatz an Informationen.
... benachrichtigt werden, wenn es einen neuen Eintrag auf der Wockensolle gibt?
Dann tragen Sie sich bitte im nachstehenden Formular ein und bestätigen Sie anschließend Ihren festen Willen!