
Starsky und Hutch: Leder und Wolle
und ich habe in meiner Jugend selten "Starsky und Hutch" im TV verfolgt, die Jacke des Herrn Hutch fiel mir aber immer auf. In meiner jugendlichen Unbedarftheit meinte ich bis noch kürzlich, es handele sich um ein mexikanisches Modell. Ich war und bin halt nicht die Fachfrau.
Dann habe ich aber gelernt, daß solche Jacken von den Cowichan-Indianern Kanadas, die zu der First Nation der Salish gehören, tradiert und gestrickt werden.

Cowichan-Jacke
Diese Jacken waren mal absolut "in", sie waren lässig, nahmen nichts übel und passten zum Ethno-Look der Hippie-Jahre.
(Ich habe nie eine solche Jacke gehabt oder getragen, weiß nicht warum)
Nun aber sehe ich die neuen Designs der renommierten Wollfirma Bergère de France und wundere mich. Über mehrere Dinge: Auf der Webseite http://www.bergeredefrance.co.uk/ werden die Muster des aktuellen Magazins "Le Wooling" vorgestellt. Was bitte ist "Le Wooling" ? Eine dumm-kokette Wortspielerei...
Aber dann das hier:

Männer-Jacke von Bergère de France
Dieser unglücklich-unschlüssig blickende Mann trägt ein äußerst schlecht sitzendes Modell der aktuellen Kollektion Wooling Issue 3: #10 FairIsle Jacket und ich frage mich: wie bitte?
Eine Cowichan.-Jacke, falsch betitelt, mit einem Garn, welches treffenderweise Alaska heißt und zu 50% aus Acryl besteht, was bitte ist da Fair Isle?
Wieder mal ein Beispiel für die Unsitte, alles was mit zwei oder mehreren Fäden hergestellt wird, Fair Isle zu nennen. Dummheit allerorten - wie ärgerlich.
This wintry, graphic fair isle jacket for men has a small shawl collar. This pattern for intermediate knitters is made with ALASKA yarn (50% combed wool - 50% acrylic).
Welch versiertes Management läßt sowas durch, welch versiertes Lektorat winkt das durch?
Alles, was hier zum Thema Stricken steht, kann ich nur unterschreiben. Da werden alte Traditionen und neue Trends halt gnadenlos vermischt. Aber eine Anmerkung kann ich mir hier nicht verkneifen: der gut aussehende Dunkelhaarige mit der interessanten Jacke ist Starsky. Ich war nämlich in den 70ern ein Fan der Serie und schwärmte sehr für ihn…
Oh, yes, the Cowichan Sweater is very traditional and should not be copied in a bad way. Good suggestion to stay with the traditional patterns and 100% wool yarn. They are very special sweaters.
Bergere de France schickt mir (die frz Ausgabe) der Le Wooling – im frz heisst es schlicht und einfach “Veste Jacquard”. Und im frz ist jacquard der Überbegriff für alles mehrfarbig gestrickte.
Im englischen müsste man wohl stranded knitting sagen, aber da die Zielgruppe, an die sich dieses Heft wohl richten soll, nichts damit anfangen kann, wird wohl ein anderer Begriff gebraucht.
Nicht aufregen ;-)