Ich gebe ja nicht auf, wenn ich etwas wirklich will. Und dieses Buch wollte ich wirklich haben.
Wie schon geschrieben, die englische Ausgabe ist vergriffen und ich habe die Chance, das letzte Exemplar beim Craft Camp letztes Jahr zu kaufen, versäumt. Also habe ich mir die estnische Ausgabe gekauft und, da es sehr schwer wiegt, mit der Post nach Hause geschickt.
Das hatte auch einen Vorteil: Ich hatte eine nette Unterhaltung mit der Posthalterin in Olustvere;=)
Tja, aber meine Estnisch-Kenntnisse sind schlecht bis gar nicht meßbar und so nagte es immer mehr in mir, ich wollte doch die englische Ausgabe haben. Jeden Online-Shop, der mir zwischen die Finger kam, habe ich durchforstet, immer wieder die Info Out of Print gefunden.. oder es wurden Mondpreise verlangt, die ich nicht zahlen wollte. 98,50€ bei der Bastel- und Hobbykiste und dort aber auch nicht lieferbar, oder 130$ bei Nordic Fiber Arts, das fand ich dann doch zu viel.
Aber Ende November 2015 hatte ich Glück. Im Online-Shop des Estonian OpenAir Museums fand ich das Buch! Es wurde jedoch nur ein estnisches Bankkonto als Zahlungsmöglichkeit angeboten.
Auf eine Mailnachfrage hin wurde mir bestätigt, daß das Buch noch vorrätig sei, die für den Shop zuständige Kollegin aber gerade in Urlaub. Ich bat dann, das Buch für mich zu reservieren und "wegzuschließen", damit es nicht aus Versehen an jemand anderen verkauft wird.
Dann hörte ich nichts mehr und fragte am 30.12. noch einmal nach. Und bekam Antwort! Meine Anfrage war an den Verlag, Saara Kirjastus, weitergeleitet worden.
Ich habe dann noch gleich das Buch Eesti Silmuskudumine, Tavad ja Technikad (Stricken in Estland, Praktiken und Techniken) mitbestellt, ein Buch das wertvolle Informationen enthält, über 200 Anleitungen und Beschreibungen.
Auch wieder nur in estnischer Sprache, aber besser als gar nichts.
Auf die englische Ausgabe, die schon eine Weile angekündigt ist, müssen wir nämlich noch warten, irgendwann im 1. Halbjahr dieses Jahres soll es soweit sein, aber sicher ist das auch nicht.
Tja, ich habe sofort den Rechnungsbetrag überwiesen und gestern kam ein schweres Paket an. Sorgfältigst eingepackt, unbeschädigt, das machte mich ganz nervös. Da mir ja vorher schon der Verlag mitgeteilt hatte, daß es wirklich keine Exemplare der englischen Ausgabe mehr gäbe, war ich mir nicht sicher, ob nicht vielleicht doch die estnische Ausgabe im Paket steckte?
Ein Freudenschrei: es ist die englische Ausgabe! Juhu! Und jetzt schmerzen mir die Arme vom Lesen, es wiegt 2730g! Mehr als fünf Pfund geballte Schönheit!
Und nun bekommen die Kniestrümpfe mit estnischem Musterstreifen auch eine estnische Strumpf-Ferse (Peasant Heel)... ich lerne immer etwas dazu und bevor ich noch weitere Bücher kaufe sollte ich ersteinmal das Strick-Buch-Regal erweitern;=)
Ganz ganz herzlichen Glückwunsch :-))
Ich bin auch auf der Jagd nach der englischen Ausgabe und ich gebe auch nicht auf. Wird schon irgendwann werden..
Viele Grüsse
Su
Ich finde das Buch ganz wunderbar, und ich habe es hier auf Estnisch vorliegen. Das ich kaum etwas daraus verstehe, schade, aber auch nicht weiter schlimm. Ich muss nur noch das Wochenende überstehen, und dann werde ich schwelgen. Ich weiss auch schon was ich alles stricken möchte, bis es in die finale Runde geht. Ist zwar nur ein knapper Monat, und ich werde kaum etwas schaffen, aber es hält meine Motivation hoch. Das zweite Buch interessiert mich persönlich noch mehr: es verspricht ausführliche Techniken. Hast Du schon etwas blättern können? Ich werde es auf Englisch kaufen, wenn es dann mal erscheint. Es war gedacht als mein eigenes Weihnachtsgeschenk…
Also das 2. Buch ist sehr sehr ausführlich, was die Techniken angeht und die Muster
mir gefallen besonders die „Parempidi – Pahempidi“-Muster, einfarbige Muster, die aus linken und rechten Maschen entstehen
Und der Strumpf aus Kihnu, dessen Muster ich gerade für ein Paar Kniestrümpfe übernommen habe, ist auch in voller Schönheit abgebildet.
Ich kann das Buch nur empfehlen. Und genießen
Uiuiui! Das werde ich mir auf jeden Fall bestellen. Ich war ganz verzaubert, als ich die Ankündigung via Strickmuster auf Ravelry entdeckt hatte. Das Gratismuster ist so wunderschön. Aber aufwendig. Ich hab noch nicht mal so dünne Nadeln. Deshalb werde ich das mit dem Buch auch gleich mitbestellen.
Wie schön! Deine Ergebnisse musst Du unbedingt hier zeigen.
Klara,
welches Muster meinst du?
Ich bin ganz gespannt auf die Socken. Sie sind ja nicht nur ein wool-collector, sondern auch ein Strickbuch-collector.
Wie immer macht es Spaß Ihre Seite zu verfolgen. Herzliche Grüße
Gratulation für deine Ausdauer!!! Und viel Spaß beim lesen und nacharbeiten.