Ich habe hier zwar lange nichts geschrieben und der Bericht über das Craft Camp steht auch noch aus, aber ich war nicht faul. Das schon gar nicht.
Wir hatten Bauarbeiten, nun ist die grosse Terrasse fertiggeworden und das grosse Gartenhaus auch, seit meiner Rückkehr im Juli wurde gebaut, geschraubt und nun könnte ich die Terrasse auch gut nutzen, wenn nur das Wetter mitspielte!
Ich habe gestrickt. Viel. Und habe mich dabei auch herrlich amüsiert. Denn seit dem 1. September läuft bei Ravelry im Knit-Like-A-Latvian-Forum ein KAL (KnitALong) mit dem Thema: Let's knit Muhu!
Ich habe ja schon bei meinen Berichten aus Estland, von der Insel Muhu, über das leckere Brot mit der interessanten Banderole berichtet und das hier auch schon mehrfach gezeigt, Und immer ging mir im Kopf herum, was man mit den Mustern auf der Banderole anfangen könnte.
Die Bäckerei schmückt das Brot mit den Mustern der lokalen Stricktraditionen und wir könnten das doch zurückstricken... das war mein Gedanke. Und das könnte dann ja mal ein wenig anders werden als immer nur Handschuhe oder Mützen. (Das ist jetzt nur rhetorisch gemeint, ich liebe Handschuhe und Mützen!)
Es entstand also die Idee für den KAL "Let's Knit Muhu", der nur wenige Regeln braucht und sicherlich ganz unterhaltsam wird:
- es müssen Muhu-Farben sein
- und die Muster müssen von der Brot-Banderole stammen!
Also habe ich mich an die Wollkiste gesetzt und meine vielen bunten Knäuel, die ich in Estland bei Workshops oder Messen oder auf der Insel selbst zusammengesammelt habe, durchgeschaut. Und mich in das tolle Buch "Kiri Kari" von Anu Raud mit den hübschen Tierfiguren vertieft, habe versucht die etwas unorthodoxe Musterzeichnung zu verstehen und nachzuvollziehen.
Eine lila Wutz ist dabei herausgekommen und zwei Katzen, die jeweils eine kleine Katze im Bauch tragen... auf dem Bild rechts mit dem noch ohrlosen Schweinchen zu sehen.
Ja, jetzt bin ich gespannt, was bei dem Knitalong herauskommt, und wieviel Gewinne ich im November von meiner Reise zum Mardilaat-Markt in Tallinn mitbringen werde. Ich jedenfalls hatte schon viel Spaß mit der Vorbereitung der Aktion.
[/et_pb_divi_atm]Wer dabei sein möchte, mitmachen möchte, hier die Infos:
- Der KAL läuft vom 1. September bis 31. Oktober 2017 in der Ravelry-Gruppe Knit like a Latvian
- Ich habe eine Informationsdatei zusammengestellt, die die eingescannten Bilder und Anregungen enthält, downzuloaden über diesen Link: https://my.hidrive.com/lnk/ELgKg673
- Die eingescannten Muster der Brot-Banderolen habe ich in ein frei zugängliches Cloud-Verzeichnis hochgeladen, das über diesen Link aufgerufen wird: https://my.hidrive.com/share/fa3xix42jw
- Und dann habe ich alle Grafiken und das PDF in ein ZIP gepackt, das man auch bequem über diesen Link herunterladen kann: https://my.hidrive.com/lnk/nxgqAmn6, 8.2 MB!
Regel Nummer 1: Die Muster müssen von dieser Vorlage stammen
Regel Nummer 2: Wir wollen ja in der Muhu-Tradition bleiben, also bitte Muhu-Farben!
[/et_pb_divi_atm]