Am nächsten Mittwoche fliegen wir nach Glasgow und dann geht es weiter nach Orkney und Shetland. Dreieinhalb Wochen werden wir auf Tour sein, und ich schreibe die Zahl aus, weil mir dann die Zeit noch länger vorkommt!
Anlaß der Reise waren die Schafe auf North Ronaldsay und das Programm der Textile Journeys 2015
Und um dieses Programm herum habe ich die Reise geplant.
Zuerst geht es also nach Orkney, dort werden wir Steinkreise und prähistorische Siedlungen aufsuchen, einen Besuch auf die kleine Insel Flotta unternehmen (und dort vielleicht mit Elizabeth Lovick Tee trinken), 2 Tage spazieren wir dann auf North Ronaldsay herum und freuen uns an den Schafen.

© PaulGlendell: North Ronaldsay Sheep eating Seaweed
Extra für diese Reise habe ich mir ja auch die Rechte an dem schönen Schafsporträt erworben ;=)
Ja, das wird was!
Auf dieser Karte habe ich erst einmal die Orte auf den Orkney-Inseln eingetragen, die wir auf jeden Fall besuchen werden, ich werde die Karte dann immer weiter ergänzen.
Wie cool! Ich fahr nur ein paar Tage nach Dir los in die gleiche Richtung! Isle of Man, Hebriden, Orkney, Shetland,…
Ich fahr nur ein klein wenig länger – ein halbes Jahr auf den Spuren der Wikingerschafe :)
Ich bin so gespannt, diese alten Rassen in ihrer Heimat zu erleben und die Menschen, die mit ihnen leben.
Wenn ich genug Selbstdisziplin aufbringe, wird es ein Buchprojekt. Ich freu mich schon ganz doll auf Deine Reiseberichte. Sollte Dir jemand über den Weg laufen, der Hilfe auf der Farm braucht oder beim Scheren oder der einfach gerne über Schafe redet und sich über Besuch freut: Bitte bei mir melden!
Meine skud.de Seite geht für mein Sabbatical in Pause und ich blogge auf driftwool.blogspot
Mit der Technik freunde ich mich gerade noch an – als allererstes werde ich mal gucken, wie ich Deine Seite abbonieren kann!
Gute Reise und viel Spaß!
Irina
Hallo Irina,
das klingt ja wirklich interessant! Ich bin neugierig auf deine Berichte und deinen “Auftrag” werde ich mir merken, vielleicht ergibt sich ja was!
Du hast wirklich sehr schöne Schafe. Ich habe gleich mal meine Faser-Bücher durchgeschaut, in “Fleece and Fiber” sind die Skudden nicht vorgestellt und “The Field Guide to Fleece” kennt sie auch nicht.
Aber es gibt ja zum Glück so viele Schafsrassen! Eine spannende Welt ist das, und ich habe mir deinen Blog und deine Seite angeschaut und gesehen, wie sehr diese Viecher das Leben verändern können… wenn man erstmal auf den Trip kommt! (und ich muß sagen, jung genug ist).
Ich habe zwar ein großes Grundstück und auch schon mal 2 Leih-Schafe drauf stehen, aber ich bin ja keine 60 mehr, ich konzentriere mich auf das Genießen, Reisen, Lernen und Stricken und nicht auf Schafscheren und Spinnen… dazu reicht mir die Zeit nicht!
Ich wünsche dir ganz viel Freude auf deiner Reise und werde sie auf deinem Blog natürlich auch verfolgen und für heute habe ich ein schönes Video als “Sonntagsvideo” in Vorbereitung, da sieht man deine Skudden auch!
Liebe Grüsse zurück,
Connie
Ach ist das schön-in Erwartung vieler Reiseberichte mit vielen Bildern freue ich mich schon mit. Vor Allem bekommen wir authentische Berichterstattung statt Werbefilm oder Prospekten. Dank Deines blogs ist dann Entspannung am Abend angesagt mit dem ipad auf den knien und auf dem sofa liegen…….das hat doch was? Liebe Grüsse und kommt gesund wieder zurück.Karin f.
So großartig. Ich fieber schon jetzt mit und freue mich auf Berichte, wenn ich mit vier Weisheitszähnen weniger vom Sofa aus mit reise. :)