Ja, am Freitag fand die Vorstellung des Buches "Mittens of Latvia" statt, wegen der ich ja extra nach Riga gefahren war. Eine schnelle Entscheidung, die sich gelohnt hat!
Das Buch war schon überall zu sehen, in den Buchläden stand es in den Regalen oder lag auf den "Lock-Tischen" neben Kunstbüchern und Bildbänden, bereit für das Weihnachtsgeschäft.
Und auch Woll- und Textiliengeschäfte bieten es an, hier im Schaufenster von Tines in der Richard-Wagner-Straße.
In Lettland, wie wohl im gesamten Baltikum, besucht man niemanden ohne Blumen oder ein Geschenk mitzubringen und so habe ich es auch gehalten. Einen Blumenstand traf ich auf der Kalku Iela an, der dem Winter trotzt.
So gerüstet, traf ich im Zentrum Sena Klets ein. Und gleich fiel mir auf, daß die Schaufensterpuppen winterlich gekleidet waren, jede der wunderschön gekleideten Figuren schmückte sich nun auch mit den zur jeweiligen Tracht passenden Handschuhen.
wie immer: auf die Vorschaubilder klicken!
Im Raum war ein Signiertisch vorbereitet und auf einer Leinwand (im wahrsten Sinne des Wortes) wurden die Videos, die auch auf der Facebook-Seite von Sena Klets gezeigt werden, projiziert.
Die Präsentation wurde von einer Rezitation eröffnet, Monta Grasmane las eine Strophe vor und andere aus dem Kreis fielen ein und lasen auch. Ich hörte immer wieder das Wort cimdi heraus, klar, daß es um Handschuhe ging! Danach richtete sich Monta Grasmane an die Anwesenden und begrüßte uns auf lettisch und englisch und stellte das Buch vor.
wie immer: auf die Vorschaubilder klicken!
Die Besucher überreichten der Autorin Blumen, und Arta Ozola-Jaunarāja, die Layouterin / Designerin des Buches, gratulierte ganz besonders herzlich. Mir gefiel wie stolz die Besucherinnen ihre gestrickten Handschuhe zeigten, viele wunderbaren Arbeiten waren dabei.
Ich selbst überbrachte dann die Glückwünsche aus der Ravelry-Gruppe und berichtete über das internationale Echo des Buches, das so ja niemand erwartet hatte, und wie sehnlich es gerade in den USA von den Strickbegeisterten erwartet wird. Ich erwähnte auch, wie sehr das Buch mein (Strick-)Leben verändert habe. Als ich auf meine Legwarmer zeigte, deren Muster ich von den Handschuhen auf Seite 360 übernommen habe, hielt Maruta das Buch mit genau diesen Seiten hoch. Die junge Frau im blauen Pulli ist auch eine virtuelle Bekannte, ihre Mutter ist in der "Knit Like a Latvian"-Ravelry-Gruppe und ganz begeistert von den vielen Handschuhen. So zeigt sich, wie klein und freundlich die Welt wird, wenn man eine Begeisterung teilt!
Eine schöne Überraschung für mich war, daß Maruta Grasmane deutsch spricht! Leider hat sie wenig Gelegenheit dazu, aber sie spricht ein sehr gutes Deutsch!
Zum Schluß noch ein Photo von mir und Maruta Grasmane, das ich ebenfalls der Facebook-Seite entnommen habe.

Maruta Grasmane und ich bei der Buchpräsentation
Ich habe mit meiner kleinen Kamera auch einige kurze Videosequenzen von der Präsentation aufgenommen, aber die muss ich noch bearbeiten, sind halt immer recht wackelig.
Daß ich dann noch beim Bewundern der wunderschönen Trachten nicht auf meine Schritte geachtet habe und achtkant die vierstufige Treppe heruntergesaust bin, hat gottseidank niemand gefilmt oder photographiert ;=)
Und was ist das für eine leckere Mütze, die Du da in der Hand hältst…. Die Stulpen sind großartig!!!!
Danke für Deinen tollen Bericht!
Liebe Grüße Deine C
Dein Bericht ist wunderbar. Die Fotos streichen das schöne Ambiente hervor. Ein gewebtes Tuch als Leinwand, ein i-Tüpfelchen. Ich bin begeistert, so viele schöne Strickwaren zu sehen. Die Farbigkeit streichelt gerade auch meine Seele. Ich freue mich, bald wieder mehr stricken zu können.
Weisst Du, ob die vielen Handschuhe alle von Hand gestrickt wurden?
Ich werde mir das Buch sicher noch bestellen. Ich freue mich, das es nun auch auf Englisch aufgelegt wurde.
Ein folgenloser Sturz-ein Glück!
ja Klara, die Handschuhe sind alle handgestrickt.
Maschinengestrickte Stücke gibt es bei Sena Klets nicht, die findet man zu allerdings sehr viel niedrigeren Preisen bei den Straßenhändlern.
Dann haben die Handschuhe auch Nähte… was es bei hand-gestrickten, da rundgestrickt, gar nicht gibt
Ich habe auch schon maschinengestrickte Handschuhe als Mitbringsel gekauft, die Wolle ist gut und die Qualität auch, das fällt dann aber unter die Kategorie “Arbeitshandschuhe”
Hab einen guten Tag!
Connie
Bemerkenswert und herrlich.
Arbeitshandschuhe, da muss ich schmunzeln. Hier bekommt man Wollhandschuhe höchstens im Ökoladen, und dann meistens sehr schlichte. Nicht das ich sie nicht gekauft habe, aber hübsch ist was anderes…
Für das neue Jahr nehme ich mir tatsächlich vor, mehr oder weniger nur unsere Handschuh-Mütze-Schal Schublade reichlich zu füllen. Daran hapert es hinten und vorne. Unsere ganzen Sachen sind nicht einheitlich, was ich zunehmend als hässlich empfinde. Ich sehe Sets in meiner strickigen Zukunft.
Hab einen schönen Tag.
Klara
ja, Lizzy, das ist der schöne Mantel!
Liebe Grüsse, Connie
Du trägst nicht nur die tollen selbstgestrickten Beinstulpen, sondern auch den wunderschönen Mantel von Riina Tomberg. Wie schön!