Ach, es ist ein (Woll-)kreuz...
da brauche ich ein "gedankenloses" Strickstück, nachdem das blaugraue CelticMyths-Tuch so schnell fertiggestrickt war und meine Finger nach Neuem juckten. Ich möchte zwar, bevor es in einem Monat auf die Estland-Tour geht, noch Muhu-Strümpfe stricken, aber dafür hab ich im Moment nicht den Kopf...

Mary Rowe's #14
also habe ich mich an die Vorräte gesetzt und die Holst-Wolle herausgesucht. Die Wolle habe ich mir ja mal empfehlen lassen und dann war ich gar nicht so angetan. Die Supersoft fand ich einfach zu reißleicht (ja, soll das Gegenteil von reißfest sein..) , dauernd riß beim Stricken der Faden und mir dann der Geduldsfaden und mehr als ein Tam habe ich damit nicht verfertigt...
Die anderen "Cakes" in der Samarkand-Qualität hatte ich noch gar nicht angefangen. Also hab ich die herausgesucht und ein neues Tuch angeschlagen, in Streifen, vier Farben, nach der Tuch-Konstruktion von Asita Krebs, Celtic Myths.. Da das dann aber das dritte Tuch dieser Art wird, werde ich wohl eine andere Kante stricken, und da ja da kamen die Bedenken: reicht denn das Garn? Kann ja gar nicht reichen! Wie dann?
Und dann stelle ich fest, daß das Garn bei deutschen Versendern doch recht teuer ist und schaue auf der Herstellerseite nach... tja, das Garn ist dort "discontinued" und wird gerade verramscht, für 2,69€ das Knäuel... relativ moderate Versandkosten aber kein Garn in den Farben meines Tuchs mehr auf Lager.
Nun, was macht die Wollsammlerin? Sie sucht eine neutrale silbergraue Farbe aus und weils so günstig ist und immer noch billiger als beim deutschen Versender, noch 2 Knäuel dazu, Porto bleibt ja gleich...
und so wird der Stash wieder nicht kleiner..
Was solls, Ausreden brauche ich nur für mich selbst, sonst muss ich mich niemandem gegenüber rechtfertigen ;=)
Ach ja, da türmt sich die Wolle, so schnell kann ich gar nicht Stricken wie neue Wolle dazu kommt. Was mich interessiert, wie bewahrst Du die Wolle auf, ich habe etwas Panik vor Motten und schwanke zwischen Vakuumbeuteln und Pappkartons.
viele Grüße Mechthild
nun, ich habe 3 Regale und bewahre die Wolle in Plastik-Containern auf, und immer ein paar Beutelchen mit Lavendelblüten und ein paar Zedernholz-Stücke dabei. Ich habe noch keine Flieger festgestellt.
Ab und an hab ich auch mal ein Stück Mottenpapier dabei, wenn mir das in die Finger kommt.
Der Vorteil der Plastikboxen: man kann sie stapeln, man sieht was drinne ist und ich setze immer noch Etiketten mit Inhaltsbeschreibung drauf, z.B. “Klippan Saule Weihnachtsmarkt Riga 2015”, dann findet man es leichter wieder…
Warum kommt mir das sooo bekannt vor? Irgendwie sind wir da doch alle gleich oder zumindest ähnlich gestrickt ;-) Aber wenn die Wolle nicht reicht, dann MUSS neue her, ist doch logisch! Mit der Holst hab ich ja gar nix am Hut, aber wenn das Zeug selbst beim Stricken reißt, dann ist das mehr als ärgerlich. Da lob ich mir meine reißfesten Baumwoll-Fäden ;-)
LIebe Grüße
Regina, die es nicht schlimm, ja eigentlich notwendig findet, immer eine gute Auswahl an Garnen griffbereit zu haben, man weiß doch nicht, was einen als nächstes unverhofft als “Unbedingt sofort” anspringt….
Hallo Regina,
ja, da hast du Recht! Aber es ist auch ein eigenartiges Gefühl, so unentschlossen zwischen den Garnen zu sitzen…
gestern hab ich 2 Stunden damit verbracht nachzusinnen ob ich die angepeilten Kniestrümpfe mit der Wolle aus Estland stricke oder nicht? Da habe ich ganz viele kleine Portionen in den knalligen Farben, aber ich weiß nie ob die Farbe reicht für das was ich vorhabe…
und dann hab ich doch wieder mit der Fabel-Wolle angeschlagen… und die bunten Muhu-Strümpfe auf “nach der Reise” verschoben
zuviel Auswahl ist manchmal auch nicht gut, denn jetzt spukt mir im Kopf herum was ich denn dann mit der bunten Auswahl stricke… werden wohl Handschuhe… ;=)
hab nen guten Tag,
Connie