Vor zwei Jahren lernte ich während der Trachtentagung auf Schloss Banz Petra Dombrowski kennen; sie nahm auf ihrem Weg zu den 46. Grenzland-Filmtagen 2023 in Selb/Aš / Tschechei an der Tagung in Schloss Banz teil. Petra ist Grafikerin und Filmemacherin, sie war auf dem Weg zur Preisverleihung, hatte sie dich den Zweiten Platz gewonnen mit ihrem Dokumentarfilm Nur zwei Minuten.
Grafikerin und Filmemacherin: diese zwei Berufsbezeichnungen umfassen nur einen Teil ihrer Tätigkeiten, denn sie forscht, dokumentiert, baut Ausstellungen, plant und führt höchstinteressante grenzüberschreitende Projekte durch, fast atemlos!
Auf ihrer Webseite www.petra-dombrowski.de formuliert sie das Motto ihrer Arbeit:
Geschichtswissen zählt zum wertvollsten Informationsgut unserer Zeit. Denn die Vergangenheit bestimmt unser Denken und Sein. Rückblende erweckt Geschichte wieder zum Leben: die Geschichte von Menschen, Firmen, ganzen Zeitepochen – in Wort, Bild und Ton.
Geschichte ist nie vergangen. Sie lebt in unserer Gegenwart weiter und hat Einfluss auf unsere Zukunft. Sie erzählt uns etwas über den Ursprung von Menschen und Epochen, sie gibt Hinweise auf das „Wie“ und „Warum“ der Jetztzeit und macht Gegenwärtiges noch faszinierender, als es ohnehin schon ist.
Ihre auf ihrer Webseite vorgestellten Filmprojekte zeigen, wie sie mit sicherer Hand bewegte Bilder, Grafik und Ton zu eindringlichen Dokumentationen zusammenfügt oder Ausstellungen komponiert. Ein Ausflug zu ihren Film-Trailern auf Youtube lohnt sich!
Seit unserem ersten Treffen haben wir oft miteinander gesprochen und Ideen schweifen lassen, Themen herauskristalliesiert, die auf die Umsetzung warten und sich dabei natürlich immer weiter entwickeln.
Immer wieder thematisiert sie Geschichte und die Schicksale von Menschen im Spannungsfeld der Geschichte, sei es in Ostpreussen, der Tschechei oder vielleicht eben auch an der südlichen Ostsee.
Sie hat mir eine Zeichnung geschenkt, einen jungen Fischer, ein freundlicher, etwas zurückhaltender junger Mann mit einer schönen dunkelblauen Pottmütze!
Danke, Petra!