
Mint Vinnetu Buchcafé
Einige der Buchläden hatten auch am Feiertag und am Sonntag geöffnet und so habe ich ein wenig stöbern können. Im Antiquariatsbestand des netten Cafés Mint Vinetou in der Šv. Ignoto 16/10 Strasse fanden sich keine aufregenden Strickbücher, nur einige alte sowjetische oder litauische Standardbücher, die zu allgemein oder sonst uninteressant waren.
Aber in einem der Buchhandels-Ketten-Läden wurde ich dann doch fündig. Wieder sind es Bücher von Vitalija Bagdžiūnienė, wieder Taschenbücher, preiswert.
Das erste Buch, Pirštinių mezgimas virbalais, hatte ich bei meiner ersten Litauenreise dieses Jahr nicht gefunden, nur den zweiten Band.
In diesem Buch gibt es eine kurze Einführung in die Stricktechnik, dann einige Seiten mit vielen Strickmustern und anschließend jede Menge Anleitungen für Handschuhe. Diese sind immer farblich abgebildet und die Muster sind dann per Nummer zu finden, man braucht keine Erklärungen.
Das zweite Buch, Kojinių mezgimas virbalais, von der gleichen Autorin, beginnt auch wieder mit Einführungen in die Stricktechnik, zeigt dann Muster und bringt anschließend die Modelle.
Strümpfe, Stulpen und Socken für alle Lebensalter, einfarbig, mit Zopfmuster, mehrfarbig, mit traditionellen Mustern - es ist alles dabei, mit farbiger Abbildung und ausführlicher Erklärung und Strickschrift.
Ich denke, auch ohne litauische Sprachkenntnisse kann man sich da ein paar schöne Anregungen holen.
Das dritte Buch dann ist der Hammer:
Mezgimo Ornamentai!
In 13 Kapiteln werden insgesamt 817 Strickmuster vorgestellt, von "Punkte und Quadrate" über Rhomben zu Schlangensymbolen, alles ist vertreten, immer mit einer kleinen textlichen Einführung. Einige der Überschriften konnte ich übersetzen (lassen von Onkel Google), aber da kam dann die Überschrift "Katzenminze und Eggen" heraus... nicht sehr verständlich.
Wer nach Anregungen für mehrfarbige oder auch reliefartige Mustern sucht, findet in diesem Buch viel.
Wie in allen ihren Büchern ergänzt ein Literaturverzeichnis am Ende das Buch und ersetzt ein wenig den fehlenden ethnographischen Hintergrund.
Alle diese Bücher sind in den letzten Jahren erschienen und sehr preiswert. 2,30 € ist doch nichts, oder?
Hier noch ein paar bibliographische Angaben und dann gehe ich aufs Sofa, weiterstricken.