2 Festivals: 100 Jahre Baltische Staaten + Nordischer Klang in Greifswald
Im April 2018 fanden gleich zwei interessante und spannende Festivals in Greifswald statt:
Zum Einen die vom Koeppenhaus mit vielen Partnern organisierte Veranstaltungsreihe "100 Jahre Baltische Staaten" aus Anlaß der Hundertjahr-Feiern in den drei baltischen Republiken, und zum Anderen das jährlich vom Verein "Nordischer Klang" organisierte Kultur- und Musikfestival.
Ich freue mich, daß diese Festivals statfanden und daß ich auch dazu beitragen konnte. Ich habe mitgeholfen, Maruta Grasmane, die Autorin des Buches "Handschuhe aus Lettland" einzuladen und auch zum Finden eines Ausstellungspartners beitragen können. Ich habe Filme vorgeschlagen und mein Mann wird ein Konzert geben.
Und im Atelier Pamitz habe ich eine Filmvorstellung eingeplant.
Das waren so viele Veranstaltungen, daß ich eine kleine Zeitleiste erstellte, in der ich eine Auswahl der Veranstaltungen vorstellte, nämlich diejenigen, die zu meinem ganz besonderen Interessengebiet zählen. Alle Veranstaltungen finden Sie in den jeweiligen Programmen, die am Ende der Seite noch einmal explizit verlinkt sind.
19.04.2018, 18:00 Eintritt frei | Vernissage der Ausstellung "Kihnu Poesie" in der Rathausgalerie Greifswald. Eine Ausstellung, die ich schon letztes Jahr auf der Insel Kihnu in Estland sehen konnte, bezaubernde, eindringliche Portraits der eigenwilligen Bewohnerinnen und Bewohner diesre Insel. Eine Veranstaltung des "Nordischen Klangs" | Rathausgalerie Greifswald | |
21.04.2018, 19:30 Eintritt frei | Filmvorführung: Die Kinder des Fechters im Atelier Pamitz | Atelier Pamitz, 17390 Pamitz, Nr. 17a, am Gutshof | |
22.04.2018, 17:00 Eintritt frei | Eröffnungsveranstaltung des Festivals "100 Jahre Baltische Staaten" im Koeppenhaus Greifswald Ich halte einen Bilder-Vortrag: Reisen (und Stricken) in Lettland und Estland Begegnungen, Erfahrungen, Freundschaften, Wolle, Workshops... also meine Themen ;=) Zudem gibt es eine kleine Ausstellung traditioneller Textilien und eine Auswahl wichtiger Strickbücher zu sehen | Koeppenhaus, Greifswald | |
28.04.2018, 10.00-12.00 Eintritt frei | Lettische Stricktraditionen – Handschuhe aus Lettland Vortrag von Maruta Grasmane (LV) Es ist mir gelungen, Maruta Grasmane zu diesem Vortrag einzuladen und sie wird den Vortrag in deutscher Sprache halten. Das Buch muss ich ja wohl nicht mehr vorstellen... | Kulturzentrum St. Spiritus, Greifswald | |
28.04.2018, 13.00-18.00 Teilnahmegebühr: 40 €/ 25 € (Studenten, ALG II) | Strickworkshop mit Maruta Grasmane und Monta Grasmane (in dt. und engl. Sprache) Für diesen Workshop sind eine vorherige Anmeldung (Link zum Formular) und Kenntnisse im Stricken mit mehreren Farben (Jaquard) und Stricken mit dünnen Nadeln Voraussetzung. Ein Nadelspiel und Wolle wird gestellt, weitere Nadelspiele in den Grössen von 1mm, 1.25mm, 1.50mm und 2.00mm können erworben werden, diese sind bei uns in Deutschland oft schwer zu bekommen Auch hier gibt es eine kleine Ausstellung traditioneller Handschuhe aus Lettland und eine kleine Auswahl wichtiger Strickbücher | Kulturzentrum St. Spiritus, Greifswald | |
29.04.2018, 18:00 Eintritt 3,00€ | Film „Ručs un Norie“ / Ruch and Norie (LV) Dokumentarfilm, Lettland 2015 Ein berührender Film über das Zusammentreffen zweier Welten: die Freundschaft zwischen einer alten Frau aus der Gemeinschaft der Suiti in Lettland und einer japanischen Studentin. | Koeppenhaus | |
02.05.2018, 19:00 Die Ausstellung wird bis Ende Mai gezeigt. | Eröffnung der Ausstellung der kunsthandwerklichen Vereinigung Draudzība aus Riga. Wir freuen uns, mit dieser Ausstellung einen Einblick in die Kunst und Technik der lettischen Textiltraditionen zu vermitteln. Die Ausstellung präsentiert verschiedene Stile der lettischen Web- und Stricktradition. Farbensinn, hohes technisches Können und Freude sind die Komponenten dieser Arbeiten. Und Dace Gaile, Vertreterin des Latvian Folk Art Studio „Draudzība“ aus Riga, ist zur Eröffnung der Ausstellung anwesend. | Koeppenhaus, Greifswald | |
3.5.2018, 20:00 Eintritt 12/8 € | Konzert mit Vladimir Tarasov und Heinz-Erich Gödecke Ein Duo, das viele Geister und Klangfarben in sich aufgesogen hat: aus Jazz, zeitgenössischer Musik und fernen Kulturen. Das fein spannende Klangszenen mit besonderen Instrumenten und ausgeprägt expressiven Passagen bewirkt. Mit erzählerischem Sinn gebaut entsteht Kino im Kopf – ein Erlebnis! Wir sind seit über 25 Jahren mit Vladimir Tarasov befreundet und umsomehr freut es mich, daß dieses Konzert stattfindet! | Kulturzentrum St. Spiritus, Greifswald |
Die Tabelle zeigt nur eine kleine Auswahl der Veranstaltungen der beiden Festivals und ich binde hier deshalb nocheinmal die Links zu den Veranstalterseiten ein:
- Koeppenhaus Greifswald, Bahnhofstr. 4/5, 17489 Greifswald
- Nordischer Klang e. V., c/o Institut für Fennistik und Skandinavistik, Universität Greifswald
Hans-Fallada-Straße 20, 17487 Greifswald
Die Wolle und ein Nadelspiel (entweder in Stärke 1.5mm oder 2.0mm) waren im Workshop-Preis enthalten.
Weitere Nadelspiele in den Stärken 1.0mm, 1.25mm, 1.5mm und 2.00mm, die ja oft recht schwer zu bekommen sind, wurden beim Workshop in ausreichender Menge angeboten;=)