Beim Stopfwerkshop in Sassnitz
Das Stopfen (auf neudeutsch: Mending) ist gerade ein Thema bei vielen Strickerinnen und das ist gut so, denn jedes Wollstück ist in Gefahr: sei es durch mechanische Abnutzung (dünne Stellen), durch Unachtsamkeit (das beliebte Hängenbleieb) oder durch die verhassten Motten, vielmehr deren Larven: es passiert immer. Immer gibt es Löcher, geht etwas kaputt, nutzt sich ab und oft ist es auch nicht schade um das Gestrick, dann kommts halt weg (im günstigsten Falle wird es eine weiche Unterlage für einen Katzenkorb ... ).
Nachhaltigkeit ist ja eine inzwischen schon fast verinnerlichte Tugend, und wenn es um gefährdete Lieblingsstrickstücke geht, dann bietet sich das Reparieren ja nun wirklich an! Ich aber habe noch nicht so Löcher gestopft, ich kenne mich und fürchtete deshalb manchmal, durch meine Stümperei alles noch zu verschlimmbessern.
Immer wieder hörte ich aber großes Lob für die Workshops, die Milli and the Bee hält, entweder online oder in persona. Und deshalb habe ich mich auch sofort angemeldet, als Vivianne Vogé aus Sassnitz, die Inhaberin des zauberhaften Wollgeschäftes "Calling Sheep" einen solchen Kurs ankündigte,
Und es hat sich gelohnt! Ich habe Maschenstich geübt, gelernt was eine Repassiernadel ist, daß Webernadeln ungeheuer hilfreich sind beim Stopfen und auch Fädenvernähen, daß schlimmer Löcher oft gar nicht so schlimm sind, daß es die verschiedensten Stiche und Techniken gibt, Spanndrähte, Hilfsfäden ... prima.
Ich werde sicherlich nie eine Kunststopferin, ich werde sicherlich nicht so wunderschöne "Visible Mending"-Kunstwerke produzieren können, aber ich habe in netter, fröhlicher Gesellschaft die Grundtechniken gelernt und kann nun Socken, Jacken, Pullover retten. Ich bin mir sicher, daß meine Reparaturen nach einiger Übung nicht mehr das "Nicht schön aber haltbar" - Label verdienen.

Die Webseite von Milli and the Bee, mit Informationen über Workshops und Onlineshop:
https://www.milliandthebee.de/

Und hier der Link zu Calling Sheep, dem bezaubernden Wollgeschäft in Sassnitz:
https://www.callingsheep.com/
Spendenaufruf: Das Familienplanungszentrum Balance in Berlin braucht dringend unsere Unterstützung
das Familienplanungszentrum Balance (FPZ) in Berlin habe ich schon vor einem Jahr hier auf der Wockensolle vorgestellt. Das Berliner Familienplanungszentrum – BALANCE (kurz FPZ) ist eine Einrichtung, in der sowohl Beratung als auch medizinische Hilfe angeboten wird....

Woll-Farben-Rausch in Strassburg
Ich habe viele schöne Erinnerungen an Straßburg, die wunderschöne Stadt im Elsaß... wie oft bin ich (zu zweit oder auch allein) von Wiesbaden aus dorthin gefahren, habe in einer Winstub den Edelzwicker genossen, im Hotel Au Cycliste genächtigt und versucht die Texte...

Handschuh-Fragmente neu belebt
Handschuh-Fragmente aus dem estnischen Nationalmuseum inspirieren estnische Strickerinnen und auch mich!

Tausendmal Wockensolle! 10 Jahre Stricken und Reisen
1000 Beiträge auf der Wockensolle – Rückblick, wie eine Reise nach Riga das Leben verändern kann, eine Würdigung des Trachtenzentrums Sena Klets in Riga und seiner Gründerin Maruta Grasmane

Sommer 23 – endlich nach Ruhnu
Über die Schwierigkeiten auf die estnische Insel Ruhnu zu kommen und wie wir zwei es dann doch geschafft haben.

Sommer 23 – CraftCamp in Estland
Nun also Estland, Kapitel Nummer Drei der langen Reise... Ich hatte mich wieder für das CraftCamp der Kulturakademie in Viljandi angemeldet, mein siebtes Mal!Wir wurden in Tallinn nach der Überfahrt von Helsinki am Hafenterminal abgeholt, es ging nach Viljandi,...

Sommer 23 – Sápmi – im Land der Samen
Drei Flugstrecken, von Haugesund -> Oslo -> Helsinki -> Rovaniemi, brauchte es von Norwegen bis in den hohen Norden Finnlands und dementsprechend anstrengend war die Reise.Aber was wurden wir belohnt! Eine Busfahrt von Rovaniemi nach Inari am gleichnamigen...