Maiblumen

Zepernick – zum Dritten

Wer sagt denn, daß Archive verstaubt seien und nur langweiliges Papier (oder Ähnliches) aufbewahren?
Das Gegenteil davon ist der Fall. Wie sich auch bei der "Akte Zepernick" zeigt: in den unterschiedlichsten Archiven finden sich vielerlei Informationen, man muss nur drauf stoßén oder draufgestoßen werden!

Aus Allem, was ich dem Strickbogen der "Textilwerkstatt Zepernick" entnehmen konnte, war es doch sehr wahrscheinlich, daß sich dazu Unterlagen finden ließén... seien es solche Strickbögen oder auch irgendwelche Akten-Einträge, Gewerbenachrichten etc.

Zepernick - Kundendienst

WIe ich schon schrieb, habe ich mich (per Mail) ein wenig herumgehört, erst einmal ohne Ergebnis. Die Textilwerkstätten seien gänzlich unbekannt. Aber dann sandte mir Frau Muth vom Geschichtsverein Panketal (zu dem Zepernick ja gehört) Ende Mai diese Information samt fotografierter Akte:

unsere Recherchen vor Ort verliefen zunächst im Sande. Niemand konnte sich an diesen Betrieb erinnern. Auch die Bauakte des Hauses in der Schillerstraße, angeblich der Firmensitz, ließ keine Nutzung als Betriebsstätte erkennen.
Inzwischen konnten wir aber die Akten zur Textilwerkstatt im Kreisarchiv einsehen. 

Und meine Freundin Petra Dombrowski holte, quasi als Beifang einer anderen Recherche, eine Akte aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv ans Tageslicht.
Beide Akten enthalten Unterlagen zum Gewerbebetrieb (höchst interessant!), enthalten aber nur sehr sehr wenig Informationen über die Strick- und Leder-Waren, die der Herr Bihler anfertigen ließ.

Also. die Suche geht weiter!

Konvolut #3: Der Wollclub

Konvolut #3: Der Wollclub

Ja, es geht langsam voran, zuviele Dinge schwirren durch meinen Kopf, zuviele Arzt-Termine (alles wird besser) und Ablenkungen. Ich habe mich den Vorsätzen etlicher Strickerinnen angeschlossen: nur noch Wolle aus dem eigenen Vorrat zu...

read more
Zepernick – zum Zweiten

Zepernick – zum Zweiten

Kurz vor den Weihnachtstagen möchte ich doch einen (vielmehr zwei) Zwischenberichte geben.Ich bin gerührt dass so viele Menschen mich gefragt haben wie  meine OP verlaufen ist und dazu kurz und knapp: Bei einem Untersuchungsmarathon in...

read more
Rätsel eines Konvoluts

Rätsel eines Konvoluts

Alles dauert dieses Jahr länger.Man sagt ja, im Alter zwickt und zwackt es überall, aber ich bin mit ganz besonderen Malaisen geplagt. Erst der Krebs im Februar, den ich restlos überstanden habe und nun schleppe ich mich seit Oktober mit...

read more
Nordic Craft Week 2024

Nordic Craft Week 2024

Vom 28. August bis 4. September 2024 fand zum wiederholten Male die Nordic Craft Week statt, eine Veranstaltung, die seit 2018 alljährlich unter dem Dach der European Craft Organization stattfindet. Diese Organisation mit ihren 10...

read more
Caspar David Friedrichs 250.ter Geburtstag

Caspar David Friedrichs 250.ter Geburtstag

Am 5. September jährte sich Caspar David Friedrichs Geburtstag zum 250. Mal und dieses Jubiläum wird schon das ganze Jahr in Greifswald, seiner Geburtsstadt, gefeiert. Gestern nun mit einem großen Fest! Denn der Bürgermeister der Stadt...

read more

Wockensolle RSS FEEDWockensolle KontaktWockensolle bei RavelryCC Wockensolle

Pottmützenträger, gezeichnet von Petra Dombrowski

Pottmützenträger, gezeichnet von Petra Dombrowski

Handschuhe aus Lettland

Handschuhe aus Lettland
Handschuhe aus Lettland

Das Buch von Maruta Grasmane in 8 Sprachen!
Die deutsche Version wurde von mir übersetzt!

⇒ Bezugsquellen

Wockensolle polyglott

Möchten Sie über neue Beiträge informiert werden? Dann nutzen Sie dieses Formular!