Ich hatte wieder einmal Geburtstag und dieses Mal war ich auch zuhause und nicht auf Reisen. Umsomehr bemerkte ich wie schwer es Heinz fiel, ein passendes Geburtstagsgeschenk für mich zu finden. Ich konnte ihm auch nichts einflüstern,...
Angezeigte Kategorie: Trachten und Volkskunde
wie kommt’s?
Ich habe ein Faible für Mustersampler und habe schon so manche Muster-Streifen gestrickt. Vormsi Travelling Stitches oder die Kopie eines estnischen Mustersamplers aus dem Nationalmuseum, ich habe Spaß daran.Eine gute Möglichkeit, Muster...
Am Sonntag
Ich habe schon oft Video-Beiträge als "Sonntags-Video" hier vorgestellt und auf der Seite auch eingebunden. Bei den Videos, die ich heute vorstellen möchte, geht das aber nicht, denn ich verlinke auf Seiten in der Mediathek des Senders...
Die Mönchguter Bauernhochzeit
Ich freue mich immer nöch über die "Mönchguter Bauernhochzeit", die von zahlreichen Mönchguter Vereinen gemeinsam erarbeitet und im Rahmen des Mönchguter Heimatabends im Haus des Gastes in Baabe auf Rügen als Nummernrevue...
Mönchguter Bauernhochzeit +Wolle for Future
Poken nennt man die Bewohner der Halbinsel Mönchgut auf der Insel Rügen. Mönchgut - das ist auch eine der verbliebenen pommerschen Trachtengebiete und so freue ich mich ganz besonders auf die heutige Veranstaltung, eine Aufführung der...
Craft Conference in Viljandi
Netzwerktreffen, Tag der Tracht, Konferenzen - ich komme mit vielen interessanten Menschen und deren Themen zusammen. Letztes Jahr nahm ich am "Nordic Knitting Symposium" der Kulturakademie Viljandi teil, und dieses Jahr veranstaltete die...
Netzwerktreffen 2019 „Brauchtum in Pommern“ in Stettin (Szczecin)
Ich bin unteregs zu einer zweitägigen Veranstaltung in Stettin, einem Netzwerktreffen zum Thema "Brauchtum in Pommern“. Ein weiterführender Austausch der Teilnehmenden soll dieses Jahr durch ein vielfältiges Konferenzprogramm...
Nachbericht vom Tag der Tracht
Ich stellte ja meine Pottmützen vor und dabei ergaben sich viele interessante Gespräche. Die Mütze fand viel Anklang und Begehr, aber die verwendete Wolle oft nicht. Viele meinten, sie kratze zu sehr und das ginge gar nicht. Dagegen kann man aber etwas tun: Einfach das Innenfutter aus einer nichtkratzenden Wolle stricken und dann sollte es gut sein!
Viele Flyer wurden mitgenommen und hier auf der Seite kann man ihn ja auch herunterladen!
Tanzen – Sticken – Tundeln
Der Tag der Tracht MV gestern, am 20. Oktober, war ein toller Tag! Veranstaltet vom Volkskundemuseum Schönberg (Nordwestmecklenburg) und dem Mecklenburg-Vorpommerschen Heimatverband, wurde getanzt, gestickt, getundelt - und das in einer...