Shetland-Video #2: Ein Lamm am Meer bei Eshaness

Wieder mit Wind, aber es ist halt immer windig! Das Lämmchen hat sogar noch Reste seiner Nabelschnur am Bauch...
Wieder mit Wind, aber es ist halt immer windig! Das Lämmchen hat sogar noch Reste seiner Nabelschnur am Bauch...
Diese Tiere sind etwas ganz besonderes: manche der kleinen munteren Lämmer haben Augenringe wie Panda-Bären oder Panzerknacker.
Auch wenn leider der Wind die Aufnahme stört (das ist nun mal nicht wegzukriegen), macht es Spaß, den Film zu betrachten und den Lütten zuzusehen wie sie durchs Gelände stieben und übereinander purzeln.
Nun scheint die Sonne und das Gras ist grün, alles ist ein wenig wärmer, da habe ich die Jacke einfach mal auf das Grün gelegt:
Barbara Isbister Knitwear
Und eine Großaufnahme des Musters:
Barbara Isbister Knitwear: Muster meiner Jacke
DIe Blütenpracht meines Fliederbusches möchte ich aber auch einbinden, auch wenn sich das Blau nicht ganz mit der Jacke verträgt:
Gribower Fliederbusch mit vom Unwetter umgestürzter Leiter
Dies ist wohl der letzte Beitrag, den ich hier auf Shetland über meine Reise schreibe, denn morgen geht es zurück nach Gribow. Aber ich habe sehr sehr viel Material für Nachbereitungen, keine Bange!
Heute morgen wollten wir als Erstes meine Jacke bei Barbara Isbister abholen, aber die Jacke war noch nicht fertig. Entweder bringt Barbara die Jacke heute noch bei uns im B&B vorbei oder sie schickt sie mir mit der Post. Das Muster ist auf jeden Fall sehr schön geworden, ich bin sehr gespannt.
Fine Peerie Cake Café
Ein letzter Tee in Lerwick, ein letzter Besuch im Mareel Kulturzentrum, ein letztes Mal Geld aus dem Automaten holen (denn ich muß heute unseren Aufenthalt hier bezahlen), ein letztes Mal zu Jamieson's of Shetland. Ich habe noch je ein Knäuel aller Naturfarben in Spindrift-Qualität und ein paar Kontrastfarbenknäuel ausgesucht, ich will ja einen Shetland-Stash aufbauen.
Spindrift
Wir waren bis jetzt noch nicht in Kerigord in der Bonhoga-Galerie.
Susan Timmins' Arbeit in der Bonhoga-Galerie
Mir hat die Foto- und Video-Installation von Susan Timmins sehr gut gefallen. Alle anderen ausgestellten Arbeiten tendierten mir allzusehr zum Kunsthandwerk.
Die Galerie besitzt auch ein bezauberndes Café mit Aussicht auf eine Lämmerweide und einen kleinen Bach. Bei Tee und Scones haben wir es uns richtig gut gehen lassen.
Wir gucken die an, die gucken uns an
Ganz anregend fand ich auch diese Idee im Café:
Please pick up and knit!
Da habe ich dann halt auch ein paar Reihen dazugestrickt, aber das Garn! Sowas von schäbig....
Picked and Knitted
Ja, und jetzt das Kofferpacken, ein Graus! Ich habe ein paar Sachen heimlich in eine Tüte gepackt, die ich im Dunkel der Nacht in einer Litterbox verschwinden lassen werde.... wer kommt denn auch auf die Idee, mit einem 2,95€ Regenschirm in den Norden zu fahren?
Hiermit schließe ich das Live-Blog-Kapitel "Shetland", aber ich habe viele Themen gesammelt, Video-Clips, Materialien... da kommen noch eine Reihe Beiträge. Und ich werde auf jeden Fall hierhin zurückkehren. Geht gar nicht anders.
Am Meer und vor allem auf Inseln braucht man nicht übers Wetter zu jammern, das ändert sich sowieso mehrfach am Tag. Und heute gings von kühlem Regen bis zu wunderbarer warmer Abendsonne, also warum beschweren?
Wir sind erst einmal nach Lerwick. Die Commercial Street ruft! Und das zurecht. Als erstes bin ich zur Shetland Arts Company, (deren Webseite geht leider nicht) und habe mich umgeschaut.
The Shetland Art Company
Lange Stricknadeln gab es, 40cm lang, von Bergere de France, also keine einheimischen Nadeln.Die echten Nadeln sind auch nicht aluminiumbeschichtet, sondern aus Stahl. Mrs. mHenry meinte, ich könnte bei Andersons vielleicht noch solche Nadeln finden.. Mal sehen.
Mrs. mHenry war gerade dabei, eine Handtasche aus einem verfilzten alten FairIsle-Pullover herzustellen und ich konnte sie mit dieser Tasche fotografieren.
Susan mHenry, "wee deary knits"
Sie strickt mit einer alten traditionellen Fairisle-Strickmaschine (KnitMaster) in Heimarbeit und hilft nur im Moment einer Freundin im Laden aus. Ihre Webseite ist bei Facebook.
In einem Schaufenster sah ich dann diese lieben Kerle, die mir aber, muß ich sagen, weniger gut gefallen als die Original Burra Bears, von denen ich später sicherlich noch berichten werde.
Teddy Bears, not quite Fair Isle
Auch die Webseite der Shetland Teddybear Company ist nicht aufrufbar und wie auch hier auf den Inseln sich die gegenseitige Abmahnerei auswirkt, kann man in einem Artikel der Shetland Times lesen: Business Women do battle over 'Shetland' Teddy Bears
Ja, und dann fiel ich wieder in Schockstarre vor der unglaublichen Wollwand bei Jamiesons' of Shetland:
Jamiesons' of Shetland: Die Wollwand
Ist das nicht der Hammer? Aber ich habe mir heute kein Garn gekauft, jedoch einen Pullover. Leider ist die Auswahl in meiner Größe ziemlich klein, aber der Pulli, den ich mir geleistet habe, wird mich wohl manche Winter wärmen.
Zum Abschluß unseres Lerwick-Aufenthaltes und nach einer Pause auf einer Bank an der Esplanade und einer Konversation mit einer Möwe, die auch echtes FairIsle trägt,
Eine Möwe mit Fair Isle Muster
sind wir dann, einem guten Rat folgend, im kleinen Fine Peerie Café eingekehrt, LemonCurd-Kuchen mit Baiserhaube, darauf muß man erstmal kommen! Sehr lecker und erholsam.
Unsere Neugierde trieb uns dann über die Insel, heute nachmittag auf die Insel Burra. Von dem hübschen Hafenstädtchen Scalloway geht es mit einer Brücke auf die Insel Trondra und von dort nach East Burra oder West Burra.
Sehr sehr hügelig sind diese Inselchen, fjordzerklüftet, oft hat man den freien Biick auf den Atlantik und dann wieder schaut man auf Fjorde oder Seen. Die strammen Shetland-Ponies stehen auf den Wiesen, die Schafe lümmeln herum, die Vögel sind munter, kleine Fischerboote sind unterwegs und in den Fjorden sieht man Fischfarmen.
wie immer: auf die Vorschaubilder klicken!
Auf dem Rückweg staunten wir über das ehemalige Kreuzfahrtschiff, das nun als Wohnschiff im Hafen von Scalloway liegt und sich so breitmacht, daß man meint, die ganze Landschaft sei eingeklemmt ;=)
Im Museum von Scalloway waren wir heute doch noch nicht, aber dafür gehen wir morgen auf den Sandwick Farmers Market! Ich laß mich überraschen!
Sandwick Farmers Market
Ich gebe hier mal die Nachricht wieder, die ich gestern erhalte habe, und registriert hab ich mich auch gleich, ist doch klar!
Come and meet knitwear designers Gudrun Johnston and Mary Jane Mucklestone in Berlin! Both designers will give an informal talk/demo on their knitting passions, Shetland Lace and Fair Isle. Bring your knitting and questions and hang out! Gudrun will also be bringing samples from her new book, The Shetland Trader-Book Two.”
Places are limited so please contact Gudrun to register for this event
Kosten: 40€
Datum: 22. Oktober 2014, 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Handmade Berlin, Monbijouplatz 9, 10178 Berlin