Flachsblüte
Knitting History Forum

Das Knitting History Forum ist eine englischsprachige Vereinigung für alle die sich für die Geschichte der Nadelarbeit, Stricken und Häkeln, interessieren.
Im Vordergrund der Aktivitäten stehen Forschung, Austausch von Ideen und Informationen sowie die historische Rekonstruktion.
Die Mitgliedschaft kostet 25£ / Jahr, aber viele Angebote sind kostenfrei und online zu lesen.
Jeden November organisiert das KFH, wie es kurz genannt wird, eine Konferenz, dieses Jahr war sie online, nach einer Anmeldung konnte man alle Vorträge life per Zoom anhören.
Der Titel der diesjährigen Konferenz? Heads, Hands & Feet! Na, das paßte mir doch!

Link zur Webseite des The Knitting History Forum und was das KHF so macht: Who we are and what we do

Und hier die Zusammenfassungen der Vorträge:  Knitting History Forum Conference 13th November 2021 – Abstracts

Ich war ab der Mittagszeit dabei und habe es genossen. Meine Freundin Angharad Thomas stellte das Forschungsprojekt "Holy Hands: Studies of knitted liturgical gloves" vor, von Pragya Sharma erfuhr ich Interessantes über die Stricktraditionen in Indien und lernte dann  die "Bluestockings Society", eine Gesellschaft gebildeter Frauen im 18. Jahrhundert, kennen, vorgestellt von Nicole Pohl
(Das war so interessant, daß ich mir sofort das Buch "Bluestockings" von Nicole Pohl und Kate Davies angeschaut habe.)

Dieses tolle Buch informiert über gestrickte Strümpfe im England des 18. Jahrhunderts, die verwendeten Garne und das Färben der Garne und stellt dann die Mitglieder der Bluestockings-Society vor. alle gebildete und weltoffene Frauen.
Und für jede Frau gibt es einen Strumpf! Mit Anleitung, Charts und Infos.

Die letzte Anleitung dann, A Hap for Harriet, wurde ursprünglich für Harriet Guest, eine Wissenschaftlerin, entworfen und schmückt sicherlich jeden Blaustrumpf!

Kate Davies / Nicole Pohl Bluestockings
Kate Davies / Nicole Pohl: Bluestockings
ISBN 978-1-9165032-9-8

Bestellmöglichkeit:https://www.shopkdd.com/books/bluestockings

Die Themen der Konferenz haben mich wieder einmal zu einer Surf-Sitzung im Netz angeregt, den halben Sonntag saß ich vor dem Rechner und wühlte mich durch die wunderbarsten, reichhaltigsten Seiten zum Thema "Textilgeschichte".
Deshalb möchte ich hier noch einige Links aufführen:

  • KEME Research – Knitting in Early Modern Europe | A resource for the scholarly study of evidence for early knitting

    Das Forschungsprojekt Knitting in Early Modern Europe zielt darauf ab, Belege für dieses wenig erforschte Handwerk zu ermitteln und zu untersuchen. Stricken ist eine relativ junge Methode der Textilherstellung im Vergleich zu anderen, Jahrtausende alten Verfahren wie Weben, Netzen und Knüpfen. Es gibt keine Belege für das Stricken in Europa vor dem Mittelalter, und selbst das früheste Material ist noch umstritten, da es noch nicht eindeutig datiert oder seine Fundorte oder Ursprünge authentifiziert wurden.Diese Online-Ressource präsentiert eine Vielzahl von Strickwaren – nur sehr wenige mit nachgewiesener Herkunft – zur Untersuchung, zum Vergleich und zur Diskussion. Sie katalogisiert eine bemerkenswerte Anzahl von erhaltenen Kleidungsstücken, die vermutlich aus der frühen Neuzeit stammen.

    Nach einer kostenlosen Registrierung hat man Zugriff auf die Online-Sammlung. Zur Zeit gibt es Belege und Forschungen zu Handschuhen und Kappen, das Kapitel „Strümpfe“ ist in Arbeit.

  • Association of Dress Historians (ADH)

    Die Association of Dress Historians (ADH) unterstützt und fördert das Studium und die berufliche Praxis der Geschichte von Kleidung, Textilien und Accessoires aller Kulturen und Regionen der Welt, von der Zeit vor der Antike bis zur Gegenwart. Die ADH ist stolz darauf, die Wissenschaft durch internationale Konferenzen, die Veröffentlichung der Zeitschrift The Journal of Dress History, Preise und Auszeichnungen für Studenten und Forscher sowie Veranstaltungen für ADH-Mitglieder wie Kuratorenführungen zu unterstützen. Es ist uns ein Anliegen, unser Wissen mit Ihnen zu teilen. Unsere Aufgabe ist es, Gespräche anzustoßen, den Gedankenaustausch zu fördern und allen, die sich für dieses Fachgebiet interessieren, neue und aufregende Forschungsergebnisse vorzustellen. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und dafür, dass Sie die Wissenschaft der Kleidergeschichte unterstützen.

    Eine Mitgliedschaft in dieser Organisation kostet jährlich 10£ und das ist sicherlich gut angelegtes Geld.
    Die Publikationen der ADH. „Journal of Dress History„, können kostenlos auf der Webseite gelesen oder auch heruntergeladen werden.

  • Knitting History Forum (KHF)
    Das Forum habe ich ja schon oben im Beitrag ausführlich vorgestellt, bleibt nur noch einmal aufzuführen, daß die Mitgliedschaft 25£ pro Jahr kostet und sich auf jeden Fall lohnt.
  • Textile Society of America Symposium Proceedings auf dem Server DigitalCommons@University of Nebraska – Lincoln
    Auf der Seite dieser Universität finden sich ungeheure Mengen Forschungsmaterial: Aufsätze und Zeitschriften sind frei zugänglich (Open Access), Dissertationen werden als Zusammenfassung kostenfrei angeboten und können gegen eine Gebühr komplett heruntergeladen werden.
    Ich habe mich gestern in die Textbände / Veröffentlichungen der Textile Society of America vertieft und verloren. Jeder Jahresband hat ein Thema und die Beiträge stehen einzeln, als PDF, zur Verfügung.
    Über eine Auswahllste kann man die Beiträge der einzelnen Jahrgänge auflisten.   

     

    • 2020: 17th Biennial; Hidden Stories/Human Lives
    • 2018: 16th Biennial; The Social Fabric: Deep Local to Pan Global
    • 2016: 15th Biennial; Crosscurrents: Land, Labor, and the Port
    • 2014: 14th Biennial; New Directions: Examining the Past, Creating the Future
    • 2012: 13th Biennial; Textiles and Politics
    • 2010: 12th Biennial; Textiles and Settlement: From Plains Space to Cyberspace
    • 2008: 11th Biennial; Textiles as Cultural Expressions
    • 2006: 10th Biennial; Textile Narratives and Conversations
    • 2004: 9th Biennial; Appropriation, Acculturation, Transformation
    • 2002: 8th Biennial; Silk Roads, Other Roads
    • 2000: 7th Biennial; Approaching Textiles, Varying Viewpoints
    • 1998: 6th Biennial; Creating Textiles: Makers, Methods, Markets
    • 1996: 5th Biennial; Sacred and Ceremonial Textiles
    • 1994: 4th Biennial; Contact, Crossover, Continuity
    • 1992: 3rd Biennial; Textiles in Daily Life
    • 1990: 2nd Biennial; Textiles in Trade
    • 1988: 1st Biennial; Textiles as Primary Sources
  • Textile Geschichten | Kulturblog rund um Nadel, Faden, Kleidung, Stoffe

    Diese Seite sammelt freies Textilwissen ein. Gemeinnützig, neugierig und thematisch breit gefächert. Alles über Kleidung, Stoffe, Garne, Handarbeiten, textile Berufe und textile Kunst. Von der Steinzeit bis in die Zukunft. Theoretisch und praktisch.

    Warum?

    Weil die textile Kulturgeschichte ein weißer Fleck im deutschsprachigen Internet ist. Die Seite soll helfen, das Terrain zu erkunden und die Geschichten aufzuschreiben.

    Kleiderfragen und vor allem die textilen Handwerkskünste, deren Wirtschafts- und Berufszweige werden wenig recherchiert und dokumentiert.  Aufbereitungen solcher – vermeintlich weiblichen – textilen Themen sind selten.

    Die Seite soll auch ein Plädoyer für freies Wissens sein.  Es ist schwer, über deutsche Kulturgeschichte im Netz zu schreiben, weil nur wenige Institutionen im Land ihre Datenbanken zur Weiternutzung öffnen.  Bisher beruhen die Beiträge hier im Blog auf der großzügigen Wissensfreigabe außerhalb Deutschlands.  Danke dafür!

    Leider gibt es seit März 2020 keine neuen Beiträge auf dieser Seite, aber das was da ist, lohnt sich zu studieren, so z.B. die Seite über Textilausstellungen in deutschen Museen…

Jetzt ist die Seite schon wieder voll und ich habe immer noch nicht vom Virtuellen Martinsmarkt / Mardilaat in Tallinn berichtet... werde ich aber noch tun